Neustadt lockt mit Samba-Klängen und Walzer-Charme

2 Min
Der Coburger Chor "Unerhört" und seine Chorleiterin Antoinetta Bafas (links) bei der Probenarbeit für das gemeinsame Konzert mit dem "Musikfreunde"-Orchester Neustadt.Foto: Jochen Berger
Der Coburger Chor "Unerhört" und seine Chorleiterin Antoinetta Bafas (links) bei der Probenarbeit für das gemeinsame Konzert mit dem "Musikfreunde"-Orchester Neustadt.Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Dirigent Hans Stähli bei der Probenarbeit Foto: Jochen Berger
Dirigent Hans Stähli bei der Probenarbeit Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
 

Die "Musikfreunde Neustadt" und der Coburger Chor "Unerhört" bereiten ihren ersten gemeinsamen Auftritt vor. Anfang Juli gestalten sie ein Open-Air-Konzert im Freibad.

Bekommt das Coburger Samba-Festival musikalische Konkurrenz in Neustadt? Wer das Orchester der "Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt" bei der Probe erlebt, könnte fast dieser Ansicht sein.

"Brazil, Brazil" tönen Samba-Klänge durch die Aula des Arnold Gymnasiums. Zusammen mit dem Coburger "Chor unerhört" proben die "Musikfreunde" für ein gemeinsames Open-Air-Konzert im Neustadter Freibad. Mit Samba-Klängen freilich begnügt sich das Programm am 6. Juli keineswegs. Hans Stähli, seit einem Jahr Chefdirigent des "Musikfreunde"-Orchesters, hat für diesen Auftritt eine wahrhaft vielseitige Vortragsfolge zusammengestellt.


Vom Strauß-Walzer ("Nordseebilder") bis zu Duke Ellingtons "Caravan" spannt sich der Bogen.
Daneben ist Platz für Pablo de Sarasates "Zigeunerweisen" ebenso wie für Julius Fuciks "Der alte Brummbär". Aber auch Philipp Sousas unverwüstlicher Marsch "Stars and Stripes forever" findet sich ebenso im Programm wie Ausschnitte aus der Filmmusik zu "Jurassic Park" von John Williams.

Arrangements von Hans Stähli

Einige der Arrangements für Chor und Orchester hat Stähli eigens für dieses Open-Air-Konzert geschrieben, darunter auch den "Oklahoma Farmer Dance", der im Original als der Feder von Richard Rodgers stammt. Damit sich die zweiten Geigen nicht über eine langweilige Begleitstimme beklagen müssen, hat Stähli in diese Fassung reichlich virtuose Passagen in die Geigenstimme hineingeschrieben. "Violinen: Respekt", lobt Stähli dann nach dem zweiten oder dritten Probendurchlauf.


Aber nicht nur mit seinen Bearbeitungen fordert Stähli das "Musikfreunde"-Orchester heraus. Auch bei der Probenarbeit achtet der Dirigent konsequent auf Qualität. Dabei kommt es ihm auf Präzision im Zusammenspiel ebenso an wie auf den richtigen Ausdruck und eine fein differenzierte Dynamik.


Als ehemaliger langjähriger Erster Kapellmeister des Landestheaters hat Stähli auch stilistisch ganz genaue Vorstellungen, wie beispielsweise die "Sänger s lust" von Walzerkönig Johann Strauß zu klingen hat. "Werden Sie nicht zu langsam", warnt er den Chor: "Das klingt sonst wie Operette im Jahr 1980." Besonders genau achtet er bei den Blechbläsern auf die Lautstärke: "Trompeten und Posaunen bitte nicht zu laut - sonst klingt das wie beim Militär."


Ganz nebenbei lernt das Orchester, dass die Lautstärke-Angabe Fortissimo keineswegs immer Fortissimo bedeuten muss: "Das ist ein Strauß-Fortissimo - das darf nicht aggressiv klingen."


Seit März probt Hans Stähli mit dem "Musikfreunde"-Orchester für das Open-Air-Konzert. Parallel dazu studiert Antoinetta Bafas ihren Chor "Unerhört" ein. Drei gemeinsame Proben sowie die abschließende Generalprobe müssen reichen, um Chor und Orchester zu einer musikalischen Einheit zu verbinden. Dass Neustadts "Musikfreunde"-Orchester und der Coburger Chor "Unerhört" in diesem Jahr dieses gemeinsame Open-Air-Konzert bestreiten werden, hat übrigens mit der erfolgreichen Inszenierung von "Kohlhiesels Töchter" am Landestheater Coburg zu tun.


Denn für diese Produktion unter der Regie von Matthias Straub, bei der neben dem Musikverein Rödental auch der Chor "Unerhört" mitwirkte, hatte Stähli die musikalischen Arrangements geschrieben.
Seine Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit brachten Stähli dann auf den Gedanken für dieses gemeinsame Konzert in Neustadt.


Die Interpreten und das Programm


Konzert-Tipp Klassik-Open-Air im Freibad Neustadt - Sonntag, 6. Juli, Beginn: 18 Uhr

Interpreten Orchester der "Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt", Leitung: Hans Stähli, Chor "Unerhört, Leitung: Antoinetta Bafas;
InstrumentalSolisten; Frithjof Greiner (Violine), Alireza Sheibani (Fagott)

Werke von Johann Strauß, Pablo de Sarasate, Julius Fucik, Philipp Sousa, Richard Rodgers, Duke Ellington, John Williams und anderen