Druckartikel: Neues Café in Coburg ins Leben gerufen : Treffpunkt für Eltern und Kinder

Neues Café in Coburg ins Leben gerufen : Treffpunkt für Eltern und Kinder


Autor: Redaktion

Coburg, Freitag, 11. Juli 2025

Die Stadt Coburg und das AWO-Mehr-Generationen-Haus haben ein neues Café in Coburg eröffnet. Es soll zum Treffpunkt für Eltern und deren Kinder werden.
Die Stadt Coburg und das AWO-Mehr-Generationen-Haus haben ein neues Café in Coburg eröffnet. Es soll zum Treffpunkt für Eltern und deren Kinder werden.


Ein ruhiger Platz für Eltern, während die Kinder auf dem Spielplatz toben oder über den Itzpark flitzen – das ist die Idee hinter dem neuen CoJe Café. Das berichtet die Stadt Coburg in einer Pressemitteilung. Uli Schmerbeck von der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Coburg hat das Projekt zusammen mit seinem Team und ehrenamtlichen Unterstützer*innen des AWO-Mehr Generationen Hauses auf den Weg gebracht. Seit Kurzem lädt das Café in der Rosenauer Straße immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr zum Verweilen ein – mit Getränken, frisch gebackenem Kuchen und der Möglichkeit, ganz einfach ins Gespräch zu kommen.

"Wir haben gemerkt, dass an dieser Stelle noch ein wichtiges Puzzleteil gefehlt hat", erklärt Schmerbeck. "Es gibt hier den Itzpark, den Spielplatz, das offene Angebot für Kinder und Jugendliche im Kiosk CoJe und die verbandliche Jugendarbeit mit dem Stadtjugendring – aber ein Ort, an dem begleitende Eltern oder Großeltern einfach mal durchatmen und sich austauschen können, den gab es bisher nicht."

Genau das will das CoJe Café nun sein: Ein niedrigschwelliger Treffpunkt mitten im Geschehen. Während sich die Kinder in Sichtweite bewegen, finden die Erwachsenen hier einen geschützten Ort – für einen Kaffee, ein Stück Kuchen, vielleicht auch für ein Gespräch über Erziehung, Schule, das Leben im Stadtteil oder einfach den Alltag. Das Café will kein klassisches Beratungsangebot sein, sondern ein offenes Ohr bieten. Wer möchte, findet Ansprechpartner*innen – aber niemand muss etwas mitbringen außer Zeit.

Besonders schön: Die Atmosphäre im CoJe Café wird stark von Ehrenamtlichen mitgestaltet. Die engagierten Helfer*innen aus dem AWO Mehr Generationen Haus bringen nicht nur Kaffee und Kuchen auf den Tisch, sondern auch Leben und Herz. Der generationenübergreifende Ansatz zeigt sich hier ganz praktisch: Jung trifft Alt, Eltern treffen Nachbar*innen, Gespräche entstehen ganz nebenbei.

Noch befindet sich das Angebot in einer Art Testphase. "Wir probieren diese Zeit jetzt aus", so Schmerbeck. "Wenn sich zeigt, dass andere Tage oder Uhrzeiten besser angenommen würden, sind wir flexibel." Wichtig sei vor allem, dass sich der neue Treffpunkt herumspreche und sich mit Leben fülle.

Mit dem CoJe Café schließt sich ein Kreis in der Rosenauer Straße: Vom Spielplatz über die Jugend- und Vereinsarbeit bis hin zum gemütlichen Elterntreff wird die Fläche rund um die CoJe noch mehr zu einem Ort des Miteinanders.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.