Melchior-Franck-Kreis beeindruckt bei Konzert in der Coburger Ehrenburg

1 Min
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete ein Konzert im Riesensaal der Coburger Ehenburg. Foto: Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete ein Konzert im Riesensaal der Coburger Ehenburg. Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg: Ulrike ZeidlerFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg: Ulrike ZeidlerFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte vomdas Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg an.Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte vomdas Konzert mit dem Melchior-Franck-Kreis im Riesensaal der Coburger Ehrenburg an.Foto: Jochen Berger
 

Konzerte mit dem Melchior-Franck-Kreis in der Coburger Ehrenburg sind spannende Zeitreisen. Wie aber kann die Musik prachtvolle Fürsten-Gärten der Renaissance wieder lebendig werden lassen?

Eine Reise in die Vergangenheit kann die reinste Erholung sein. Kein nostalgisches Unterfangen, sondern eine Art akustischer Wellness-Urlaub. Zumindest bei einem Programm, das musikalisch mitten hinein führt in die prächtigen Schlossgärten Europas zur Zeit der Renaissance.


Prachtvolles Ambiente

"Hortus Musicus" - so jedenfalls hat der Melchior-Franck-Kreis sein Konzert am Sonntag im Riesensaal der Coburger Ehrenburg überschrieben. Im prachtvollen barocken Ambiente lässt sich zur Musik von Wilbye und Tielman Susato, von Giovanni Gastoldi, Valentin Haussmann und manchen anderen Komponisten zuhörend ganz wunderbar träumen von den plätschernden, sprudelnden Wasserspielen und den üppigen Blumenrabatten vergangener Zeiten.

Den Klang der längst verstummten Hofkapelle liefert - singend und musizierend - der Melchior-Franck-Kreis.
 


Mit Enthusiasmus und Einfühlungsvermögen


Alte Musik in die Gegenwart holen, stumme Notenblätter aus verstaubten Archiven lebendig zum Klingen zu bringen - darum geht es bei den Auftritten des Melchior-Franck-Kreises. Jedes Konzert dieses Ensembles wird gleichsam zum Gesamtkunstwerk - immer getrieben vom Bestreben, Musik vergangener Jahrhunderte nicht als musikgeschichtliche Fundsache zu verstehen, sondern als Chance, mit Enthusiasmus und Einfühlungsvermögen eindringlich zu vergegenwärtigen.

 

 


Musikalische Reise-Route von England über Schweden bis Italien und Spanien


Die historischen Informationen, die kleinen Geschichten am Rande, die Knut Gramß als Leiter des Ensembles in seiner Moderation anklingen

 

 

lässt, sind dabei nicht nur nettes Beiwerk. Vielmehr dienen auch sie dazu, der Musik einen Rahmen zu geben, sie einzufügen in den historischen Kontext und auf diese Weise der Fantasie Räume zu öffnen. England und Dänemark stehen ebenso auf der musikalischen Reise-Route wir Schweden und die Niederlande, Frankreich und in Italien sowie natürlich Deutschland.


Beflügelnder Enthusiasmus

Unüberhörbar auch bei dieser sonntäglichen Matinee: der beflügelnde Enthusiasmus, mit dem Knut Gramß am Dirigentenpult seinen Melchior-Franck-Kreis leitet und immer wieder anspornt. Vor allem aber gelingt es ihm, die auf stummen Notenblättern notierte Musik längst vergangener Jahrhunderte farbenreich in Klang zu verwandeln und dadurch zum Leben zu erwecken.

Auch in diesem neuen Programm bewährt sich das Gespür von Knut Gramß, das reichhaltige historische Instrumentarium seines Melchior-Franck-Kreises fantasievoll in immer wieder neuen Kombinationen einzusetzen. Der Melchior-Franck-Kreis singt und musiziert ebenso engagiert wie stilsicher.


Reichlich Beifalll


Tänze und Madrigale, Studentenlieder geistliche Chorsätze verbinden sich zu einem klingen Strauß, der das Publikum in Bann zieht. Klar, dass die zahlreichen Zuhörer dieser Matinee reichlich Applaus spenden und schließlich noch mit einer Zugabe belohnt werden.

 

 

 


Der Melchior-Franck-Kreis musiziert in dieser Besetzung


Gesang Gisela Maria Paul, Carolin Heckel, Ulrike Zeidler, Armin Vogel, Wilfried Paul, Gerhard Zeidler

Flöten, Dulzian, Krummhorn, Gemshorn, Zink
Gabriele Senger, Angelika Götz, Karola Braune, Adelheid Gramß, Christel Hilverling, Helmut Hilverling, Gerhard Forkel

Gambe, Laute, Bass Susanne Fischer, Edda Rassow, Maximilian Fahnler, Peter Ulrich, Ernst-Ludwig Noé

Leitung Knut Gramß