Lockerungen sorgen für verwirrte Kunden

2 Min
Für den Einkauf im Einzelhandel wird kein Test mehr benötigt.
Für den Einkauf im Einzelhandel wird kein Test mehr benötigt.
Julia Scholl
Der Prinzengarten hat wieder geöffnet.
Der Prinzengarten hat wieder geöffnet.
 
Janis Franz freut sich über die Lockerungen.
Janis Franz freut sich über die Lockerungen.
 
Sarah Franz (links) und Maria Franz heißen im Prinzengarten wieder Gäste willkommen.
Sarah Franz (links) und Maria Franz  heißen im Prinzengarten wieder Gäste willkommen.
 
Die Außengastronomie in der Steingasse floriert.
Die Außengastronomie in der Steingasse floriert.
Steffi Cestone

Geschäfte und Restaurants öffnen schrittweise immer mehr, aber welche Vorschriften gelten denn nun?

Im Biergarten tummeln sich wieder Menschen und vor den Läden bilden sich lange Schlangen. Den Einzelhandel und die Gastronomie freut's.

"Die Leute wollen einkaufen, sie wollen in die Geschäfte, wollen beraten werden", hat Steffi Cestone, Inhaberin des Modegeschäfts "emozione" und Kreisvorsitzende des Handelsverbands Bayern, in den vergangenen Tagen bei ihren Kunden festgestellt. "Das Zwischenmenschliche ist so wichtig, das funktioniert übers Internet nicht annähernd so wie bei einem persönlichen Besuch."

Auch Janis Franz vom Modegeschäft "Jasmin Franz" ist erleichtert: "Mir geht das Herz auf. Aber es wurde auch Zeit, das vorher war ja kein richtiger Geschäftsbetrieb und die Ware wartet darauf, verkauft zu werden." Denn die Herbstware steht bei ihr schon in den Startlöchern und die Kleiderstangen sind noch voll mit Sommersachen. Doch sie merkt auch die Unsicherheit der Menschen: "Für viele sind wir auch Informant, was sie denn nun dürfen und was nicht." Aktuell gilt in Coburg "Click & Meet", das heißt, Einkaufen mit festem Termin, aber ohne vorherigen Test. Allerdings kann auch "spontan" geshoppt werden. Die Terminvereinbarung sei auch vor Ort möglich, sagt Steffi Cestone - entweder über die Luca-App oder per Formular.

Weitere Lockerungen ab dem 7. Juni

Ab Montag wird sich die Situation für den Einzelhandel und die Gastronomie weiter entspannen, denn das Bayerische Kabinett hat weitere Lockerungen beschlossen. Unter anderem wird ab dem 7. Juni bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 der Handel allgemein geöffnet. Die Hygienekonzepte und Abstandsregelungen bleiben bestehen, aber es muss kein Termin mehr vereinbart werden. Auch die Innengastronomie wird geöffnet und die Gastwirtschaften können drinnen wie draußen bis 24 Uhr (bisher 22 Uhr) bei einer Inzidenz unter 100 offenbleiben. Ein negativer Test ist nur bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 notwendig. Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in Coburg wie am Freitag (46,3) weiterhin unter 50 bleibt, ist ab kommendem Donnerstag auch in der Gastronomie kein Test mehr nötig.

Ein Gutes hatte die schwierige Corona-Zeit für Steffi Cestone: "Meine Kunden halten mir die Treue. Die Verbindung ist sogar noch enger geworden, weil man viel über die sozialen Medien kommuniziert hat. Die Kunden rufen an und fragen zum Beispiel, ob ich etwas Neues habe. Das braucht man jetzt auch dringend. Endlich kann man sich wieder schön machen und raus gehen." Zum Beispiel in den Prinzengarten. "Wir haben so sehr darauf gewartet und am Donnerstag ist der Betrieb sehr gut angelaufen", sagt Maria Franz.

Aber auch bei ihren Gästen herrschte in den letzten Tagen viel Verwirrung, was die Regeln betrifft. "Nicht jeder braucht einen Schnelltest. Nur wenn mehr als ein Haushalt an einem Tisch sitzt, wird ein Test benötigt. Dabei zählen geimpfte oder genese Personen nicht", erläutert Sarah Franz, "wenn also zum Beispiel zwei Haushalte kommen und alle geimpft sind, braucht keiner einen Test." Falls doch ein Schnelltest benötigt wird, kann dieser gleich beim Biergarten vor Ort gemacht werden oder an einer der anderen Teststationen in der Stadt. Viele haben aber gerade am Wochenende oder an Feiertagen nicht auf. Das neue Schnelltest-Zentrum der Vital Apotheke am Albertsplatz füllt diese Lücke.

Neues Schnelltest-Zentrum

"Wir testen sieben Tage die Woche. Montag bis Freitag von 10-18 Uhr, Samstags von 9-16 Uhr und Sonntag von 10-18 Uhr", sagt Janine Kolb. Einen Termin kann man über die Website (https://www.vitale-apotheke.de/) buchen oder einfach vor Ort vorbei kommen. Der Test ist kostenlos, lediglich den Personalausweis, Reisepass oder die Krankenkassenkarte muss man mitbringen.