Kurpark lockt zum Saisonfinale in Bad Rodach

2 Min
Vorgeschmack aufs Kurparkfest: Nancy Grau, Sonja Wagner, Elke Hagen und Stine Michel testen die ersten regionalen Spezialitäten, die in diesem Jahr beim Kurparkfest in Bad Rodach auf der Speisekarte stehen werden, Foto: Berthold Köhler
Vorgeschmack aufs Kurparkfest: Nancy Grau, Sonja Wagner, Elke Hagen und Stine Michel testen die ersten regionalen Spezialitäten, die in diesem Jahr beim Kurparkfest in Bad Rodach auf der Speisekarte stehen werden, Foto: Berthold Köhler

Zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es wieder ein Kurparkfest in Bad Rodach. Die Kooperation mit regionalen Partnern verhilft zu königlichem Besuch.

Bad RodachNach dem großen Erfolg der "Genusstage Coburger Land" im vergangenen Jahr wäre alles andere eine Überraschung gewesen: Das Kurparkfest ist wieder auferstanden. Am Wochenende des 16./17. kommt wieder Leben in das gut acht Hektar große Gelände direkt neben dem Thermalbad. "Ein Fest für regionales Schlemmen und Schmausen" wird es zwei Tage lang geben, verkündet Stine Michel, die Geschäftsführerin des Bad Rodacher Kurbetriebes.


Beim zweitägigen Fest erwarten die Bad Rodacher hohen Besuch. Neben der Lauschaer Glasprinzessin und der oberfränkischen Bierkönigin wird auch Sonja Wagner, die bayerische Milchkönigin im Kurpark erwartet. Die 21-Jährige kommt aus Wonsees im Landkreis Kulmbach, hat aber in Bad Rodach fast ein Heimspiel. Der Hof ihrer Familie ist nämlich Lieferant für die Wiesenfelder Milchwerke, die wiederum als Partner des Kurbetriebes das diesjährige Kurparkfest unterstützen. "Deshalb freut es mich schon, dass ich hier den Käse unter die Leute bringen darf", sagt die Milchkönigin. Die auf den ersten Blick ungleichen Partner des Thermalbades und der Groß-Molkerei haben sich nicht erst bei den Genusstagen scheinbar gesucht und gefunden.


"Wir haben schon bei der grünen Woche in Berlin eng kooperiert", berichtet Nancy Grau, die im Thermalbad die Marketingabteilung leitet. Die positiven Erfahrungen seien die Grundlage für Überlegungen, künftig öfter gemeinsam aufzutreten - wie jetzt beim ersten Kurparkfest nach langer Zeit.


Mit Shuttle-Bus in die Stadt

Ein bisschen Planungsgeschick war beim Comeback des Kurparkfestes allerdings notwendig. Beim Blick in den städtischen Veranstaltungskalender ist Stine Michel erst mal wieder richtig aufgefallen: "Hier ist echt immer und überall was los."


Zum Beispiel finden am nächsten Wochenende mit der Johanniskirchweih und dem Weinfest in der Strobel-Halle zwei weitere große Events im Stadtgebiet statt. Stine Michel sieht das Kurparkfest aber nicht als Konkurrenz da: "Wir wollen Partner sein."

Das bedeutet einerseits, dass das Programm im Kurpark jeweils am frühen Abend endet. Andererseits wird es einen Shuttle-Service geben, der die Besucher vom Kurpark in die Innenstadt uns zurück transportiert. Die Geschäftsführerin freut sich auf diese Art des Zusammenspiels: "Die Stadt ist für uns da - und wir für die Stadt." Als äußeres Zeichen dafür hat der Kurbetrieb auch die Rückseite seiner Flyer für das Kurparkfest mit Hinweisen auf den "Fränkischen Weinabend" und die Johanniskirchweih bedruckt. Dass das Programm des Kurparkfestes Richtung Einbruch der Dunkelheit zu Ende geht, passt ohnehin ins Konzept des Kurparkfestes.

"Unsere Zielgruppe sind ganz klar die Familien", erklärt Nancy Grau. Damit die Eltern genug Zeit finden, um an den regionalen Verpflegungsständen ein bisschen zu schlemmen, müssen die Kinder natürlich beschäftigt sein. Im Kurpark ist das Angebot deshalb groß: XXL-Spielgeräte, Klettergerüste, Trampoline - all das wird ergänzt von einem Kinderprogramm durch die kommunale Jugendpflege.


Für Stine Michel ist es höchste Zeit, den Kurpark wieder ein bisschen mehr ins Rampenlicht zu rücken - schließlich gehört zu einer richtigen Kurstadt auch ein gescheiter Kurpark. "Punktuelle Highlights" kann sich die Leiterin des Kurbetriebs dort jedes Jahr vorstellen, wobei der erst vor ein paar Tagen zu Ende gegangene "Kinosommer" ein perfektes Beispiel für die Nutzung des Parkes mit seinem seinem schönen Ambiente sei.


Und in Zukunft dann jedes Jahr das Kurparkfest, möglicherweise als fester Abschluss der Sommersaison in Bad Rodach. Stine Michel ist jedenfalls schon jetzt überzeugt: "Ich gehe fest davon aus, dass sich diese Veranstaltung etablieren wird."



Was ist los beim Kurparkfest?


Termin Das Kurparkfest findet am Samstag, 16. september (11 bis 18 Uhr), und Sonntag, 17. September (10 bis 17 Uhr) statt.

Musik Am Samstag steht der auch als "Singender Bademeister" bekannte Ronny Söllner auf der Showbühne, am Sonntag spielt erst zum Frühschoppen (ab 10 Uhr) die Neundorfer Blaskapelle, von 13 bis 17 Uhr die Band "Mainfieber". Diese hat heuer schon bei der Silvesterparty in der "Therme Natur" gespielt.

Kulinarisches Neben fränkischen Spezialitäten und Bier aus der Region beteiligt sich auch der Angelverein Rodachtal am Fest und bietet auf Vorbestellung unter der Telefonnummer (0160/6359245 ) frisch geräucherte Forellen zum Verkauf an.