Klingende Huldigung an Luther in Coburg

1 Min
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Luther-Büste von Ernst Rietschel in der Coburger MorizkircheFoto: Jochen Berger
Luther-Büste von Ernst Rietschel in der Coburger MorizkircheFoto: Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis unter der LEitung von Knut Gramß gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis unter der LEitung von Knut Gramß gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 
Der Melchior-Franck-Kreis unter der LEitung von Knut Gramß gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
Der Melchior-Franck-Kreis unter der LEitung von Knut Gramß gestaltete in der Morizkirche ein Konzert zum Reformations-Jubiläum.Jochen Berger
 

Zum Reformations-Jubiläums gastiert der Melchior-Franck-Kreis in der Coburger Morizkirche mit dem Programm "Die wittembergisch Nachtigal".

Was hätte Martin Luther zu dem Vorhaben gesagt, ein Konzert zum Reformationsjubiläum und in seinem Namen zu gestalten? "Die wittembergisch Nachtigal" - unter diesem Motto huldigt der Melchior-Franck-Kreis dem Reformator mit einem Konzert in der Morizkirche. Hier, wo Luther einst im Jahr 1530 eine Reihe von Predigten hielt, während in Augsburg der Reichstag um das Schicksal der Reformation rang.


Senfl, Schein und Praetorius

Zu Ehren Luthers hat Knut Gramß als Leiter des Melchior-Franck-Kreises ein Programm mit vielfältigen Bezügen zum Reformator und zur Reformation konzipiert. Die von Ernst Rietschel geschaffene und 1883 zu Luthers 400. Geburtstag aufgestellte Büste im Seitenschiff von St. Moriz ist stummer Zeuge, während zahlreiche Zuhörer bei diesem Konzert in der Reihe "Musica Mauritiana" Musik aus alter und neuer Zeit erleben.


Ostergesang von Carl Orff

Die ausgewählten Werke stammen von Luthers Zeitgenossen wie Ludwig Senfl und Johann Walter sowie von Komponisten, die zwei, drei Generationen später lebten wie Johann Hermann Schein, Michael Praetorius oder eben Melchior Franck, der einst Hofkapellmeister in Coburg zu Zeiten von Herzog Johann Casimir war.


Aber auch Komponisten des 20. Jahrhunderts sind eingebunden in den musikalischen Reformations-Reigen: Carl Orff mit dem Ostergesang "Die ganze Welt, Herr Jesu Christ" aus dem Schulwerk und Petr Eben mit seinem geistlichen Gesang "Vater unser im Himmelreich".


Unter der anspornenden, einfühlsam den Klang formenden Leitung von Knut Gramß beweist der Melchior-Franck-Kreis seine Vielseitig in vielfach wechselnden vokal-instrumentalen Besetzungen. Klangvoll und dynamisch fein ausgeformt gelingen anspruchsvolle A-cappella-Sätze ebenso eindringlich wie reine Instrumentalsätze.

Zu den Markenzeichen der Konzerte des Melchior-Franck-Kreises gehören Wiederaufführungen von Werken des 1539 verstorbenen Namensgebers Melchior Franck. In diesem Konzert handelt es sich dabei um ein prächtiges sechsstimmiges "Pater Noster" aus der 1604 vorgelegten Sammlung "Sacrae melodiae"


Luthers Begeisterung für Musik

Zu den Markenzeichen der Melchior-Franck-Kreis-Konzerte gehört aber vor allem das besondere Gespür für thematische Zusammenhänge, die Knut Gramß in den von ihm konzipierten Programmen verwirklicht. Hörbar wird das in diesem Fall in der Komposition "Die Nachtigall" des Schütz-Zeitgenossen William Brade. "Wittembergisch Nachtigal" - diesen von Hans Sachs erfundenen Beinamen verdankt Luther seiner Begeisterung für die Musik, der er als Komponist von Chorälen und als Lautenist huldigte.

Nach reichlich Applaus gibt es zum Schluss als Dank noch eine Zugabe - eine Motette, die der von Luther sehr geschätzte Kantor und Komponist Johann Walter zur Einweihung der Torgauer Schlosskapelle schrieb.