Kinder bereichern Coburger Weihnachtsmarkt

1 Min
Eine kleine Gruppe des Theater- und Konzertkinderchors sang unter anderem "In der Weihnachtsbäckerei". Foto: Simone Bastian
Eine kleine Gruppe des Theater- und Konzertkinderchors sang unter anderem "In der Weihnachtsbäckerei". Foto: Simone Bastian
Den Anfang machten die vereinten Chöre der Lutherschule und der Grundschule Weitramsdorf. Foto: Simone Bastian
Den Anfang machten die vereinten Chöre der Lutherschule und der Grundschule Weitramsdorf. Foto: Simone Bastian
 
Der Theater- und Konzertkinderchor kurz vor seinem Auftritt. Foto: Simone Bastian
Der Theater- und Konzertkinderchor kurz vor seinem Auftritt. Foto: Simone Bastian
 
Alles dokumentieren! Foto: Simone Bastian
Alles dokumentieren! Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
Wolfgang Börner dirigierte fast alle Chöre. Foto: Simone Bastian
Wolfgang Börner dirigierte fast alle Chöre. Foto: Simone Bastian
 
Arno Seifert begleitete am E-Piano. Foto: Simone Bastian
Arno Seifert begleitete am E-Piano. Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
Jens-Uwe Peter (vorne links) führte durch das etwa dreiviertelstündige Programm. Foto: Simone Bastian
Jens-Uwe Peter (vorne links) führte durch das etwa dreiviertelstündige Programm. Foto: Simone Bastian
 
Mit-Sänger im Publikum. Foto: Simone Bastian
Mit-Sänger im Publikum. Foto: Simone Bastian
 
Wolfgang Börner dirigiert den Chor der Grundschule Mönchröden. Foto: Simone Bastian
Wolfgang Börner dirigiert den Chor der Grundschule Mönchröden. Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
Hinterher gab's Schokonikläuse für die jungen Sänger, verteilt von Günter Freitag, Vorsitzender des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels ...
Hinterher gab's Schokonikläuse für die jungen Sänger, verteilt von Günter Freitag, Vorsitzender des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels ...
 
... und Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer. Foto: Simone Bastian
... und Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer. Foto: Simone Bastian
 

Mehrere einheimische Kinderchöre waren am Sonntagnachmittag am Rande des Marktplatzes zu hören. Mittendrin wäre angesichts des Trubels zwischen den Buden auch kein Platz gewesen.

"Lasst uns froh und munter sein!" Da sangen nicht nur die Kinder im Chor der Grundschule Mönchröden, da bewegten sich auch die Lippen etlicher Erwachsener im Publikum. Das war nur einer der Klassiker unter den Weihnachtsliedern, die am Sonntagnachmittag am Rand des Coburger Weihnachtsmarkts erklangen.

Mittendrin wäre für die insgesamt vier Chöre kein Platz gewesen: Zwischen den Buden und Glühweinständen war nur schwer ein Durchkommen. Da war es schon praktischer, die Tribüne an der Ostseite des Markts aufzustellen. Fünf Chöre waren angekündigt, doch die Formation der Melchior-Franck-Schule musste absagen. "Es wären nur elf von 30 Kindern dagewesen", erläuterte Arno Seifert, der nicht nur den Chor der Melchior-Franck-Schule leitet, sondern auch den der Lutherschule, den der Grundschule Mönchröden und den Theater- und Konzertkinderchor Coburg.

Der Theater- und Konzertkinderchor hatte keine
Probleme, sich in kleiner Besetzung zu präsentieren. Neben dem englischen "Ding Dong! Merrily on High" sangen sie "In der Weihnachtsbäckerei", und da machten auch die Kinder der anderen Chöre vor der Bühne mit. Das Lied gehört inzwischen zu den modernen Weihnachtsklassikern. Seifert begleitete alle Chöre am Klavier, als Dirigent wirkte Wolfgang Börner, der auch den Chor der Grundschule Weitramsdorf leitet. Der machte zusammen mit dem Chor der Lutherschule den Anfang: "Zumba, zumba, welch ein Singen".

Zufrieden verfolgte am Rande Günter Freitag, der Vorsitzende des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels, das Geschehen auf der Bühne. Ohne die finanzielle Hilfe des Sängerkreises und der Sängergruppe Fränkische Krone gäbe es die Grundschulchöre nicht, wie er sagte. "Wir finanzieren die Chorleiterstunden." Gefördert werden die Grundschulchöre außerdem über KS:Cob, die Niederfüllbacher Stiftung und die Sparkasse Coburg-Lichtenfels. Freitag und Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer traten zum Abschluss als Gabenbringer auf und verteilten Schokonikoläuse an die jungen Sänger.