Junges Jazz-Quartett aus Nürnberg beeindruckt im Glasmuseum Rosenau

1 Min
Andreas Feith (Klavier), Konstantin Herleinsberger (Tenor-Saxofon), Peter Christof (Bass) und Dominik Raab (Schlagzeug) bei ihrem Gastspiel im Glasmuseum Rosenau. Foto: Jochen Berger
Andreas Feith (Klavier), Konstantin Herleinsberger (Tenor-Saxofon), Peter Christof (Bass) und Dominik Raab (Schlagzeug) bei ihrem Gastspiel im Glasmuseum Rosenau. Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Gastspiel des Konstantin Herleinsberger Quartetts im Glasmuseum Rosenau.Foto: Jochen Berger
 

"Jazz im Museum" - unter diesem Motto gastierte das aus Nürnberg stammende Konstantin Herleinsberger Quartett im Glasmuseum Rosenau. Der Auftritt fand statt in Kooperation mit der Volkshochschule Coburg Stadt und Land.

Sehen so die Stars von morgen aus? Sie sind jung, spielen erst seit 2014 gemeinsam im Ensemble und haben doch schon nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht zum Beispiel als Preisträger beim Kemptener Jazz-Frühling - die Musiker des Konstantin Herleinsberger Quartetts.


Selbstbewusster Auftritt

Bei ihrem Gastspiel in der Reihe "Jazz im Museum" jedenfalls präsentiert sich das aus Nürnberg angereiste Quartett als Nachwuchs-Formation, die ohne Attitüden auftritt, aber durchaus selbstbewusst an der eigenen künstlerischen Handschrift feilt.

Im Gepäck beim Gastspiel in der funkelnden, glitzernden Wunderwelt des erleuchteten nächtlichen Glasmuseums Rosenau: ausschließlich Eigenkompositionen aus der Feder von Konstantin Herleinsberger. Mit dem warmen, schattierungsreichen Ton seines Tenor-Saxofon zieht Herleinsberger die Zuhörer sofort in Bann. Die weit ausschwingende Melodien beherrscht er ebenso wie das virtuose, flinke Solo.

Am Schlagzeug lässt Dominik Raab seine Beats immer wieder genüsslich aus der Reihe tanzen, um dann umso mehr und eindringlicher seine Musikerkollegen mit vorwärts drängenden Akzenten anzutreiben.

Derweil pendelt Andreas Feith am E-Piano ganz selbstverständlich zwischen mühelos perlenden Läufen und weichen Harmonien. Peter Christof schließlich lässt seinen Kontrabass in hohen Lagen verblüffend geschmeidig singen und in der Tiefe genüsslich grummeln.


Stars von morgen?

Energiegeladen und voller Elan oder versonnen balladesk - das Konstantin Herleinsberger Quartett beherrscht viele Tonarten und mischt in seinem Programm geschickt ruhige und lebhaft pulsierende Stücke. Sie können ebenso überzeugend kühl, aber nicht unterkühlt spielen wie wenig später dann vibrierend und voller Energie.
Klar, dass das Publikum dieser Quartett nicht ohne Zugaben vom Podium lässt. Sehen so die Stars von morgen aus?

Wer weiß. Der Auftritt im Glasmuseum Rosenau weckt jedenfalls Erwartungen und macht neugierig auf die weitere Entwicklung des Quartetts.