"Jetzt red i" in Bad Rodach: Valeo-Mitarbeiter konfrontiert Söder - "haben Angst"
Autor: Anton Knorr
Bad Rodach, Donnerstag, 18. Januar 2024
Am Mittwoch (17. Januar 2024) wurde im BR die Talkshow "jetzt red i" aus Bad Rodach ausgestrahlt. Hier stellte sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kritischen Fragen der anwesenden Zuschauer. Thema war unter anderem die Autozulieferer-Industrie.
Am Mittwoch (17. Januar 2024) lief im BR die Talkshow "jetzt red i", moderiert von Tilmann Schöberl und Franziska Eder. In der aktuellen Folge war Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zu Gast und bekam Fragen aus dem Publikum gestellt.
Ein Anliegen hatte der Betriebsratsvorsitzende des Bad Rodacher Autozuliefererwerks von Valeo, das momentan hauptsächlich noch für Verbrenner produziere. "In der Belegschaft haben wir Angst vor der Deindustrialisierung und davor, unseren Arbeitsplatz zu verlieren", sagte er.
"Werden auf Dauer verlieren": Söder gibt Ampel die Schuld an Wirtschaftssorgen in Oberfranken
Diese Angst entstehe aus seiner Sicht durch große Industrie-Förderungen in osteuropäischen und nordafrikanischen Ländern und einen daraus entstehenden Kosten- und Wettbewerbsdruck. Seine Frage an den Ministerpräsidenten lautete: "Wie können Sie als Ministerpräsident dazu beitragen, dass die Kolleginnen und Kollegen in Bad Rodach schnell und bürokratisch Hilfe und Förderungen bekommen, damit wir den Weg in der Transformation erfolgreich bestehen?"
Video:
Auf diese Frage antwortete Söder in drei Punkten. Zunächst wolle er helfen, dass die Wirtschaftsförderung, die von den Arbeitnehmern in Bad Rodach beantragt wurde, bewilligt werde - auch eine Technologieförderung sei möglich: "Das ist unsere Antwort." Zweitens sei es für die Wettbewerbsfähigkeit und die Transformation gerade im Automobilsektor wichtig, dass sich etwas an der Energiepreis-Situation ändere: "Mit ständig höheren Energiepreisen werden wir nicht wettbewerbsfähig sein", kritisierte Söder. Erneuerbare Energien seien gut, aber wenn "wir am Ende teuren Strom importieren, weil wir selbst bei uns nichts produzieren wollen, werden wir auf Dauer verlieren", so Söders Vorwurf an die Ampel-Koalition.
Sein dritter Punkt war, dass nicht nur der Landwirtschaft kürzlich "vor den Kopf gestoßen" worden sei, sondern auch, wenn man von Verbrenner auf E-Mobilität umstellen wolle. Die Förderungen für beides seien "über Nacht" gestrichen worden. "Ich wünsche mir, dass wir uns um unsere Wirtschaft kümmern." Weitere Themen der Sendung drehten sich um die Konsequenzen der Bauernproteste und den aktuellen Lehrermangel. Hier hatte Söder diese Woche Überlegungen angestellt, Lehrern über einen längeren Zeitraum die Teilzeit zu verbieten. Mehr Nachrichten aus dem Kreis Coburg findest du in unserem Lokalressort.