Die Itzgrund-Apotheke soll im Sommer an einen Nachfolger abgegeben werden. Doch bislang hat sich kein Interessent gefunden. In der Gemeinde sind die Sorgen deshalb groß.
Seit 1992 können sich die Einwohner der Gemeinde Itzgrund auf ihre Apotheke in der Hutstraße im Gemeindeteil Kaltenbrunn verlassen. Zum 30. Juni hin will Chefin Andrea Khayat-Salameh die Leitung der Apotheke jedoch in andere Hände geben.
Der gesuchte Nachfolger ist allerdings wenige Monate vor dem Stichtag im kommenden Sommer immer noch nicht gefunden, wie es in einer Stellungnahme gegenüber inFranken.de heißt. Bürgermeisterin Nina Liebermann (CSU) schlägt deshalb Alarm.
"Großes Vertrauensverhältnis zu Kunden": Itzgrund-Apotheke hofft auf Happy End bei Nachfolgersuche
"In einem ländlichen Gebiet wie dem Itzgrund mit zahlreichen kleineren Ortsteilen ist in einer auch hier zunehmend älter werdenden Gesellschaft ein Teil der Bevölkerung auf Hausbesuche von Ärzten und Physiotherapeuten sowie Zustellung von Medikamenten durch eine Apotheke angewiesen", schreibt Apothekerin Gabriele Schatz. Die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs seien "nicht vergleichbar mit denen städtischer Regionen". Insgesamt würde demnach "durch eine Schließung der Apotheke für die Bewohner des Itzgrunds ein Teil der Nahversorgung wegbrechen", erklärt Schatz.
"Mobile motorisierte Bürger müssten weitere Wege zur nächstgelegenen Apotheke zurücklegen, nicht-motorisierte Patienten müssten von einer weiter entfernt gelegenen Apotheke versorgt werden", so Schatz weiter. Die Gründe für den bisher ausbleibenden Erfolg bei der Suche nach einem Nachfolger seien "die stetig schlechter werdende Honorierung durch die Krankenkassen bei gleichzeitig immer weiter ausufernden Vorschriften und Dokumentationspflichten", heißt es. "Das Honorar der Apotheken für verschreibungspflichtige Arzneimittel liegt heute immer noch auf dem Niveau des Jahres 2004", schildert Schatz.
"Die Preissteigerung beträgt in diesem Zeitraum wiederum 48 Prozent", heißt es weiter. Somit könnten "viele Apotheken nicht mehr wirtschaftlich arbeiten". Trotz allem hoffe das zehnköpfige Apothekenteam auf ein Happy End. Seit Gründung der Apotheke im Jahr 1992 habe das Apothekenteam ein "großes Vertrauensverhältnis zu den Kunden aufgebaut", ist in der Stellungnahme zu lesen. "Die Mitarbeiterinnen wünschen sich gemeinsam mit Frau Khayat-Salameh, unter neuer Leitung diesen persönlichen Kontakt, begleitet von Rat und Tat, fortführen zu können."
"Unverzichtbare Säule unserer Gemeinde": Bürgermeisterin will Schließung der Apotheke verhindern
"Die Itzgrundapotheke, eine unverzichtbare Säule unserer Gemeinde Itzgrund, steht vor einer existenziellen Herausforderung", erklärt Bürgermeisterin Liebermann. "Die Eigentümerin, aus gesundheitlichen Gründen gezwungen kürzerzutreten, sucht verzweifelt nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin, der oder die, die Apotheke übernehmen und weiterführen kann", schreibt sie. Sollte die Apotheke bis Juni keine Lösung finden, "besteht die reale Gefahr, dass die Itzgrundapotheke für immer ihre Türen schließen muss", so Liebermann weiter.
"Der mögliche Verlust der Apotheke würde nicht nur einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheitsversorgung haben, es könnten auch weitere Bereiche könnten in Mitleidenschaft gezogen werden", so die Befürchtung der Kommunalpolitikerin, die von einer drohenden "Katastrophe für uns alle" spricht. "Unsere lebendige Gemeinde, mit zahlreichen Vereinen, einer Grundschule, einem Kindergarten inklusive Kinderkrippe, braucht dringend einen neuen Apotheker oder eine neue Apothekerin", so Liebermann.