Coburgs Oberbürgermeister Norbert Kastner (SPD) kritisiert, dass Oberfranken so viel Energie verwendet, um sich als "Genussregion" zu positionieren. Dabei habe die Region doch auch im Bereich Hightech so viel zu bieten. Wir wollen wissen: Was halten Sie von Kastners Kritik?
Wofür steht Oberfranken? Viele Bemühungen gab und gibt es für eine Positionierung als "Genussregion" - etwa dank der vielen Brauereien, der guten Würste oder noch vieler weiterer Spezialitäten, die hier noch "hausgemacht" sind. Bei seinem Grußwort beim Festakt der Firma Lasco überraschte jetzt allerdings der Coburger Oberbürgermeister Norbert Kastner (SPD) mit Kritik an dieser Strategie: "Genussregion Oberfranken - ja", sagte er, "aber ich bin da nicht so glücklich damit." Schließlich sei Oberfranken auch ein "Hightech-Standort" und müsse gerade in diesem Zusammenhang noch für viele Verbesserungen speziell in der Infrastruktur kämpfen. Als Beispiele nannte Kastner einen zukunftsfähigen Verkehrslandeplatz und einen dauerhaften ICE-Halt in Coburg. Und so warnte das Stadtoberhaupt: "Bei aller Genussregion dürfen wir das Hightech auch nicht vergessen!"
Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) bestätigte in seiner Lasco-Festrede zwar zum einen, dass die Region auch "Hightech-Standort" sei: "Knowhow aus Coburg ist heute in aller Welt gefragt." Zum anderen bestätigte er aber auch alle Kastner-Befürchtungen, indem er zu Beginn seiner Ausführungen schwärmte, dass er ja im Sommer regelmäßig durch Oberfranken toure, um in verschiedenen Städten die jeweiligen Bratwürste zu verkosten.
Wie viel Energie aufgewendet wird, der Bevölkerung hier einzurden, sie wären "Oberfranken". Die Bevölkerung in Franken soll auseinanderdividiert werden. Gleichzeitig wird immer wieder fränkische Uneinigkeit beschworen und den Leuten erklärt, dass sie ja ach so uneinig wären. Ein Zusammengehen der drei fränkischen Bezirke soll verhindert werden, weil sich Fraken dann mit dem Bezirk "Oberbayern" messen könnte. Seit 200 Jahren hat sich nichts geändert.
operculum
Diesen Slogan konnten sich nur sehr anspruchslose "Genießer" einfallen lassen...
Ach Goddalla na! Was soll denn diese überflüssige Kontroverse. Das eine tun und das andere nicht lassen!
ein Hightech Produkt für einen bestimmten Einsatz sucht, wird man sich bestimmt nicht an der Region orientieren, aus der das Produkt kommt. Da wird ein Pflichtenheft erstellt, dann wird festgestellt was das Teil kostet, dann gibt's eine Ausschreibung. In einem Pflichtenheft (ab und an hab ich mit so was zu tun) habe ich noch nie gelesen: Muß in Oberfranken erdacht und zusammengeschlüsselt sein. Wie Regensburg schon sagt - für die Tourismus - Werbung sind die 'Genussmittel' - Schilder ok.
als touristischen Slogan.
P.S.: Der ICE-Halt würde Coburg voran bringen, wurde aber schon zu Beginn der Planungen unmöglich gemacht. Der Verkehrslandeplatz hingegen hingegen ist überlüssig wie ein Kropf. Halbbankrotte Flugplätze gibt es schon genug. Hingegen sind leistungsfähige, bestehende Flugplätze von Coburg aus in ca. einer Stunde Autofahrt zu erreichen. Das sollte jeder Firma eigentlich ausreichen.
Wie viel Energie aufgewendet wird, der Bevölkerung hier einzurden, sie wären "Oberfranken". Die Bevölkerung in Franken soll auseinanderdividiert werden. Gleichzeitig wird immer wieder fränkische Uneinigkeit beschworen und den Leuten erklärt, dass sie ja ach so uneinig wären. Ein Zusammengehen der drei fränkischen Bezirke soll verhindert werden, weil sich Fraken dann mit dem Bezirk "Oberbayern" messen könnte. Seit 200 Jahren hat sich nichts geändert.
Diesen Slogan konnten sich nur sehr anspruchslose "Genießer" einfallen lassen...
Ach Goddalla na! Was soll denn diese überflüssige Kontroverse. Das eine tun und das andere nicht lassen!
ein Hightech Produkt für einen bestimmten Einsatz sucht, wird man sich bestimmt nicht an der Region orientieren, aus der das Produkt kommt. Da wird ein Pflichtenheft erstellt, dann wird festgestellt was das Teil kostet, dann gibt's eine Ausschreibung. In einem Pflichtenheft (ab und an hab ich mit so was zu tun) habe ich noch nie gelesen: Muß in Oberfranken erdacht und zusammengeschlüsselt sein.
Wie Regensburg schon sagt - für die Tourismus - Werbung sind die 'Genussmittel' - Schilder ok.
als touristischen Slogan.
P.S.: Der ICE-Halt würde Coburg voran bringen, wurde aber schon zu Beginn der Planungen unmöglich gemacht.
Der Verkehrslandeplatz hingegen hingegen ist überlüssig wie ein Kropf. Halbbankrotte Flugplätze gibt es schon genug. Hingegen sind leistungsfähige, bestehende Flugplätze von Coburg aus in ca. einer Stunde Autofahrt zu erreichen. Das sollte jeder Firma eigentlich ausreichen.