In Lautertal war zu erfahren: Gesunde Ernährung ist nicht schwierig

2 Min
"Essen muss Spaß machen", verdeutlichte die AOK Ernährungsberaterin Ulrike Umlauf während ihres Referates beim VdK Lautertal. Foto: Martin Rebhan
"Essen muss Spaß machen", verdeutlichte die AOK Ernährungsberaterin Ulrike Umlauf während ihres Referates beim VdK Lautertal. Foto: Martin Rebhan
Für Ingrid Denninger hat die gesunde Ernährung einen sehr hohen Stellenwert. "Ich achte schon darauf, dass es zweimal in der Woche Fisch gibt, aber nicht unbedingt am Freitag." Gemüse, Obst und Vollkornprodukte sind für sie ständige Begleiter, wenn es um die Ernährung geht. "Ich schaue mir schon an, was auf den Teller kommt." Auch nimmt sie die Flüssigkeitsaufnahme sehr bewusst wahr. "Ich trinke regelmäßig und achte darauf, dass ich jeden Tag mein Soll erfülle." Foto: Martin Rebhan
Für Ingrid Denninger hat die gesunde Ernährung einen sehr hohen Stellenwert. "Ich achte schon darauf, dass es zweimal in der Woche Fisch gibt, aber nicht unbedingt am Freitag." Gemüse, Obst und Vollkornprodukte sind für sie ständige Begleiter, wenn es um die Ernährung geht. "Ich schaue mir schon an, was auf den Teller kommt." Auch nimmt sie die Flüssigkeitsaufnahme sehr bewusst wahr. "Ich trinke regelmäßig und achte darauf, dass ich jeden Tag mein Soll erfülle." Foto: Martin Rebhan
 
Für Birgit Horn steht viel Bewegung im Vordergrund einer gesunden Lebensweise. "Für mich ist das das A und O, ich bewege mich viel und gern." Natürlich sorgt sie auch für eine ausgewogene Ernährung. "Aber genießen gehört auch dazu." Wichtig bei aller Diskussion um eine gesunde Ernährung ist es, "ohne Gewissenbisse zu sündigen." So isst sie gern Schokolade. Dann aber nicht gleich eine ganze Tafel, ein Streifen reicht völlig." Foto: Martin Rebhan
Für Birgit Horn steht viel Bewegung im Vordergrund einer gesunden Lebensweise. "Für mich ist das das A und O, ich bewege mich viel und gern." Natürlich sorgt sie auch für eine ausgewogene Ernährung. "Aber genießen gehört auch dazu." Wichtig bei aller Diskussion um eine gesunde Ernährung ist es, "ohne Gewissenbisse zu sündigen." So isst sie gern Schokolade. Dann aber nicht gleich eine ganze Tafel, ein Streifen reicht völlig." Foto: Martin Rebhan
 
Etwas locker steht Christa Lorenz zu ihrer Ernährung. Unumwunden gibt sie zu, dass sie vom "Essen nach Plan" nicht viel hält. "Ich esse mit Maß und Ziel, ohne auf Anweisungen zu schauen, und bin damit gut gefahren", betont die Seniorin. An ihrer Lebensweise will sie nichts ändern. "Ich bin 85 Jahre alt und mit meiner Gesundheit zufrieden." Nicht unerwähnt ließ sie, die tägliche Bewegung bei ihr sehr hoch angesiedelt ist. Foto: Martin Rebhan
Etwas locker steht Christa Lorenz zu ihrer Ernährung. Unumwunden gibt sie zu, dass sie vom "Essen nach Plan" nicht viel hält. "Ich esse mit Maß und Ziel, ohne auf Anweisungen zu schauen, und bin damit gut gefahren", betont die Seniorin. An ihrer Lebensweise will sie nichts ändern. "Ich bin 85 Jahre alt und mit meiner Gesundheit zufrieden." Nicht unerwähnt ließ sie, die tägliche Bewegung bei ihr sehr hoch angesiedelt ist. Foto: Martin Rebhan
 

Wer ein paar Regeln in der Küche und beim Essen einhält, kann gesund leben, machte die AOK-Beraterin bei einem Vortragsabend in Lautertal deutlich.

Für viele Menschen steht hinter dem Wort "Fitness" oft die körperliche Leistungsfähigkeit in Verbindung mit "Sport treiben". Dass Fitness schon auf einer der untersten Ebene des menschlichen Daseins, der Nahrungsaufnahme, anfängt und den Grundstein für körperliche, aber auch geistige Lebendigkeit legt, davon konnten sich jüngst viele Mitglieder des VdK Lautertal überzeugen. Dem Vorsitzenden, Klaus Blumberg, ist es gelungen, mit Ulrike Umlauf (Ernährungsberaterin der AOK) eine versierte Fachfrau in puncto gesunde Ernährung für einen viel beachteten Vortrag zu gewinnen. Wer glaubte, dass eine schlanke Dame mit erhobenem Zeigefinger auf "Esssünden" zeigt, sah sich schnell getäuscht. Ulrike Umlauf betone, dass Essen nicht zur reinen Nahrungsaufnahme verkommen dürfe, sondern Spaß machen müsse.
"Sonst könnte ich in die Apotheke gehen und mir jeden Tag einen Cocktail mit allem Notwendigen, was der Körper zum Leben braucht, verabreichen lassen."


"Kein Hexenwerk"

Eines wurde bei ihrem kurzweiligen Vortag deutlich: "Gesunde Ernährung ist kein Hexenwerk." Eine deutliche Absage erteilte sie allen, die meinen, dass zu schwierig sei, den Empfehlungen nachzukommen. Als Vorschlag für einen Wochenplan empfahl Ulrike Umlauf, sich je einmal in der Woche auf Nudeln oder Kartoffeln zu konzentrieren, einen Eintopf auf den Speiseplan zu setzen, Reis und Eier zu favorisieren und einmal pro Woche Fisch zu sich zu nehmen. "Es muss nicht der Freitag sein", betonte sie hierbei. Allerdings sollte man Meeresfisch zubereiten. Natürlich dürfe Fleisch auf dem Speiseplan nicht fehlen. "Zweimal pro Woche ist in Ordnung", erklärte sie.

Ausführlich ging sie auch auf die möglichen Zubereitungsweisen ein und propagierte, mit Ölen und Fetten vernünftig umzugehen. "Wir haben alle Pfannen, die man ohne Fett benutzen kann, machen es aber nicht", betonte die Beraterin. Speziell zumThema fettarm Braten und Kochen hatten die Zuhörer einige Nachfragen.


Gutes für die Knochen

Weiter ging Umlauf auf die Themen herzgesunde Ernährung und Vorbeugung von Osteoporose durch gezielte Ernährung ein. Im menschlichen Körper finde alle vier Wochen ein kompletter Knochenumbau statt, war hier zu erfahren. Daher sei die Zuführung von Calcium nahezu lebenswichtig.

Wenn das Wort "Jod" fällt, denkt fast jeder an die Schilddrüse. Nach neuesten Studien, so Ulrike Umlauf, ist Jod der wichtigste Baustein bei der Intelligenzentwicklung von Säuglingen.


Das Trinken nicht vergessen!

Aber es verkomme fast alles zur Makulatur, wenn man einen Aspekt außer Acht lasse: das Trinken. Vor allem für den geistigen Schwung sei die Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich, betonte die Expertin. Als Minimum sprach sie von 1,5 Litern an Flüssigkeit. Umlauf: "Dies kann und soll hauptsächlich Wasser sein und kann durch Tee, Kaffee und Fruchtsaftschorlen ergänzt werden. Wichtig dabei ist, dass die Flüssigkeitsaufnahme über den Tag verteilt stattfindet. Es nützt nichts, wenn auf einmal der gesamte Tagesbedarf zu sich genommen wird. Wir sind schließlich keine Kamele, die Wasser speichern können."

Zum Leidwesen mancher, vor allem der männlichen Zuhörer, fand sich Alkohol nicht auf der Liste. "Alkohol ist ein Genussmittel" , betonte Ulrike Umlauf. Nachdem sie ergänzte: "Genussmittel gehören zu unserem Leben dazu, und haben daher auch ihren Platz", erhellte sich manche Miene wieder.

Die tägliche Bewegung dürfe nicht fehlen. "30 Minuten am Tag sollten es schon sein", meinte Ulrike Umlauf abschließend. Festgehalten werden kann: Es ist alles machbar, wenn man sich bewusst um die eigene Ernährung kümmert.