Druckartikel: HUK-Coburg: "Generationen-Wechsel" an der Spitze - das sind die Neuen

HUK-Coburg: "Generationen-Wechsel" an der Spitze - das sind die Neuen


Autor: Isabel Schaffner

Coburg, Freitag, 28. Juni 2024

Die HUK-Coburg, Deutschlands größter Autoversicherer, hat drei neue Aufsichtsratsmitglieder. Darunter sei ein renommierter Experte, der das Unternehmen bei seinem großen Vorhaben voranbringe.
Henrik Falk ist einer der neuen Aufsichtsratsmitglieder bei der HUK-Coburg. Anfang des Jahres übernahm er unter anderem auch den Vorsitz der Berliner Verkehrsbetriebe.


In der Versicherungsgesellschaft HUK-Coburg kommt es zu personellen Veränderungen. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wechseln Meike Tilebein, 57 Jahre alt, von der Universität Stuttgart und Michaele Völler, 56 Jahre alt, von der Technischen Hochschule Köln aus der Mitgliedervertreterversammlung in den Aufsichtsrat. Drittes neues Aufsichtsratsmitglied sei Henrik Falk (54).

Sie folgen demnach auf Claus-Michael Dill und Annemarie König, die satzungsgemäß aus Altersgründen ausschieden, und Hans-Peter Mehring, der nach fast 25-jähriger Tätigkeit sowie nach Ablauf seiner turnusmäßigen Amtszeit den Aufsichtsrat verlasse. Der Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich R. Schradin hebt die Expertise Falks hervor, von dessen "Kompetenz und Weitsicht die HUK-Coburg auf ihrem Weg vom reinen Versicherer zum Serviceanbieter rund um Mobilität unmittelbar profitieren" könne.

HUK-Coburg präsentiert neue Aufsichtsratsmitglieder - viel Expertise in Mobilität

"Wir erleben einen Generationenwechsel in unserem Aufsichtsrat und freuen uns über drei neue Mitglieder", wird Schradin zitiert. Meike Tilebein und Michaele Völler begleiteten das Unternehmen bereits "sehr lange". Ihre wissenschaftliche Expertise komme dem aktuellen "Transformationsprozess" des Versicherungsvereins zugute. Tilebein leite an der Universität Stuttgart das Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften an der Fakultät für Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik. Völler leite die Forschungsstelle Versicherungsmarkt am Institut für Versicherungswesen (ivwKöln) der Technischen Hochschule Köln, wie es heißt.

Video:




Falk habe am 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) übernommen und sei seit 2016 Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG (Konzern) gewesen. Zudem sei er unter anderem Mitglied der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität der Bundesregierung, im Policy Board UITP (Union Internationale des Transports Publics) und im Präsidium des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).

"Bundesweit ist er der richtungsweisende Experte, wenn es um die Weiterentwicklung jeglicher Mobilitätsformen, vor allem in Metropol- und Ballungsräumen geht", erläutert der Aufsichtsratsvorsitzende weiter. An die ausscheidenden Mitglieder richtete er die Worte: "Das waren viele sehr gute und kenntnisreiche Jahre. Für Ihre Expertise danke ich Ihnen sehr und wünsche Ihnen für die neue Lebenszeit alles Gute". Im Frühjahr sah sich die HUK-Coburg mit einem brisanten Bericht über ihre Schadensbearbeitung konfrontiert. So schnitt der Versicherer bei Umfragen und Bewertungen ab. Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.