Herzogstand-Schützen Coburg unter weiblicher Herrschaft

1 Min
Königsproklamation beim Schützenverein Herzogstand 1850 Coburg-Neuses (von links): Zweiter Ritter Florian Zosig, Gerhard Reinsch (Gewinner des Protektoratspokales), Schützenkönigin Renate Heerdegen (in Personalunion auch Zweite Schützenmeisterin des Vereins), Erster Ritter Markus Fischer (auch Gewinner des Königspokales) und Oberschützenmeister Herbert Heerdegen. Fotos: Martin Koch
Königsproklamation beim Schützenverein Herzogstand 1850 Coburg-Neuses (von links): Zweiter Ritter Florian Zosig, Gerhard Reinsch (Gewinner des Protektoratspokales), Schützenkönigin Renate Heerdegen (in Personalunion auch Zweite Schützenmeisterin des Vereins), Erster Ritter Markus Fischer (auch Gewinner des Königspokales) und Oberschützenmeister Herbert Heerdegen. Fotos: Martin Koch
Elisabeth Schuler (links) und Christine Kob (rechts) wurden von Oberschützenmeister Herbert Heerdegen für 40 Jahre Mitgliedschaft bei den Herzogstandschützen mit Ehrennadeln und Ehrenurkunden ausgezeichnet. Foto: Martin Koch
Elisabeth Schuler (links) und Christine Kob (rechts) wurden von Oberschützenmeister Herbert Heerdegen für 40 Jahre Mitgliedschaft bei den Herzogstandschützen mit Ehrennadeln und Ehrenurkunden ausgezeichnet. Foto: Martin Koch
 
Der Schützenverein Herzogstand 1850 Coburg ehrte bei seiner Königsproklamation am Samstag auch einige Mitglieder für ihre Treue zum Verein (von links): Christine Kob, Elisabeth Schuler, Petra Häussler, Helmut Zapf, Helmut Häussler, Hans-Dieter Denninger, Oberschützenmeister Herbert Heerdegen und Günter Basel. Foto: Martin Koch
Der Schützenverein Herzogstand 1850 Coburg ehrte bei seiner Königsproklamation am Samstag auch einige Mitglieder für ihre Treue zum Verein (von links): Christine Kob, Elisabeth Schuler, Petra Häussler, Helmut Zapf, Helmut Häussler, Hans-Dieter Denninger, Oberschützenmeister Herbert Heerdegen und Günter Basel. Foto: Martin Koch
 

Der Schützenverein Herzogstand 1850 Coburg-Neuses steht jetzt unter weiblicher Herrschaft. Neue Schützenkönigin ist Renate Heerdegen, die sich beim Königsschießen mit einem 150,5-Teiler-Schuss an der Spitze des Teilnehmerfeldes platzierte.

In demokratisch gewählter Funktion ist Renate Heerdegen auch die Zweite Schützenmeisterin der Herzogstandschützen. Als 1. Ritter steht ihr Markus Fischer (173,7-Teiler) zur Seite. 2. Ritter ist Florian Zosig (247,5). Zosig war bisher der Jungschützenkönig in Neuses. In Personalunion ist er derzeit auch noch 2. Jugendritter bei der Schützengesellschaft 1354 Coburg.

Den Königspokal 2015 gewann Markus Fischer mit 29,4 Ringen. Den von Carin Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha gestifteten Protektoratspokal bekommt in diesem Jahr Gerhard Reinsch. Er setzte sich mit einem 10,20-Teiler-Schuss im Wettbewerb durch. Der Schützenverein Herzog stand in Neuses nutzte die Königsproklamation am Samstag auch für weitere Siegerehrungen und die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Seit 40 Jahren sind Elisabeth Schuler und Christine Kob bei den Herzog standschützen. Oberschützenmeister Herbert Heerdegen überreichte ihnen in dankbarer Anerkennung ihrer Treue Ehrennadeln und Ehrenurkunden des Deutschen Schützenbundes (DSB) und des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB). Vor 30 Jahren sind Helmut und Petra Häussler sowie Günter Basel dem Verein beigetreten. Seit 15 Jahren sind Hans-Dieter Denninger und Helmut Zapf Mitglieder bei den Herzogstandschützen.

Glückscheibe 1. Klaus Peter Ludwig (16,70-Teiler), 2. Michael Glumbik (28,30), 3. Gerhard Reinsch (33,30)

Meisterscheibe Luftpistole 1. Klaus-Peter Ludwig (93,10 Ringe), 2. Gerhard Leidner (92,0), 3. Marco Precht (90,40)

Meisterscheibe Luftgewehr 1. Florian Zosig (102,00), Mathias Zimmer (52,00)

Meisterscheibe Luftgewehr Senioren
1. Hans-Dieter Denninger (102,00), 2. Christine Kob (97,90), 3. Helmut Zapf (96,30).

Hauptscheibe
1. Gerhard Reinsch (28,70-Teiler), 2. Renate Heerdegen (124,40), 3. Christine Kob (137,90)

Ehrenscheibe Marco Precht (134,10), 2. Christine Kob (231,30), 3. Gerhard Reinsch (238,90)

Carl-Eduard-Scheibe Luftpistole 1. Marco Precht (120), Klaus-Peter Ludwig (557), 3. Jens-Uwe Peter (873)

Carl-Euard-Scheibe Luftgewehr 1. Rainer Falkenberg (154), 2. Gudrun Ansilewski (305), 3. Florian Zosig (305)