Auf den Straßen in der Stadt und im Landkreis herrschen zum Teil chaotische Verhältnisse. Unfälle und Staus werden unter anderem von der Autobahn 73 gemeldet.
Klicken Sie sich hier durch einige Winter-Impressionen vom Sonntagnachmittag im Raum Coburg.
Übrigens: Wir suchen die schönsten Winterfotos! Mailen Sie uns Ihre Schnappschüsse an leserreporter@infranken.de.
Ich erinnere mich an frühere Winter: Da war das Auto eingeschneit bis zum Dach und wenn man es ausgegraben hat, kam ein Räumfahrzeug vorbei und die Arbeit begann erneut. Da mußte man erst mal zum Nummernschild abtauchen, um sicher zu sein, dass man das richtige Auto auszugräbt. Die Zugverbindungen waren unterbrochen und an den Flughäfen auch nichts mehr. Wie sehen dann die Kommentare hier aus? Da muß man bei manchen erregten "Einwohnern" wohl um die Gesundheit fürchten.
keine angst zu haben. da kommt nämlich keins.
was mir noch auffällt: bei sonntagsdienst gibt es die höchsten lohnzuschläge. da müssten sich doch wie früher eigentlich alle darum reißen, schnee räumen zu dürfen?!
Als ich heute mittag von Fladungen (Rhön) nach Coburg gefahren bin, war auch nirgendwo was geräumt oder gestreut.
Weder in Hessen, Thüringen oder Landkreis Coburg.
Na und, es ist Winter und das fahren hat spass gemacht, da so gut wie nichts los war. Ein Schnitt von 56 Kmh
war ohne Risiko möglich. So ein Schneefall wie heute war vor 35 Jahren hier bei uns normal. Keiner hat sich damals darüber aufgeregt. Nicht mal in den Tageszeitungen wurde erwähnt, das es Winter ist, weil jeder wusste dass Winter ist. Wer nicht mehr weiterkam, hat kurzerhand einfach Schneeketten aufgelegt, und weiter ging`s. Sogar die Stadtbusse in Coburg sind mit Schneeketten gefahren wenn es nötig war.Heute fallen 5 Flocken vom Himmel, jeder regt sich auf und der Straßenverkehr bricht zusammen.
Armes Autoland, armes Deutschland.
Vor langer Zeit wurden Spikes verboten, weil sie angeblich die Straßen beschädigen und Spurrinnen verursachen! Nun kaputte Straßen und Spurrinnen haben wir in Westdeutschland nach nunmer 38 Jahren ohne Spikes mehr als damals.
Aber so ist es nunmal. Plötzlich ist Winter und jeder ist verwundert.
Jedes Jahr kann man das gleiche Jammern hören, bzw.lesen:
"Die vom CEB müssen die Straßen klinisch rein räumen - aber ruckzuck, unverzüglich und überall! Außerdem muß ein Beamter zum Telefonhörer greifen, der tut ja sonst nichts. Und auf der Staatstraße xy liegen auch noch ein paar Schneeflocken, das darf doch nicht sein, oder?"
Jetzt fehlt nur noch der Ruf nach Politikern/ bzw. -innen (wg. Frauenquote!). Köstlich!
Die Alternative wäre eine Ausrüstung und eine Fahrweise, die dem Wetter angepaßt ist.
Entschuldigung! Ich wusste ja nicht, dass Menschen wie Sie gerne einen Winterdienst finanzieren, der dann doch kaum funktioniert. Das Geld scheint bei Ihnen ja noch recht locker zu sitzen. Ich werde mal bei den CEB anrufen, damit diese die Müllabfuhr bei Ihnen für ein paar Wochen aussetzen. Das müsste für Sie ja dann auch kein Problem sein, oder?
Aber Engstirnige wie Sie sind dann meistens auch die, die sich als erstes beschweren, wenn Sie durch schlecht geräumte Straßen - trotz angepasster Geschwindigkeit - in einen Unfall geraten. Man dreht sich's eben, wie man's braucht, gell?