Haba feiert Erfolg auf Nürnberger Spielwarenmesse - "freuen uns sehr"
Autor: Ralf Welz
Bad Rodach, Mittwoch, 31. Januar 2024
Große Freude beim kriselnden Spielwarenhersteller Haba aus Bad Rodach: Das Unternehmen kann im Zuge der Nürnberger Spielwarenmesse einen Erfolg vermelden.
Der oberfränkische Spielwaren-Riese Haba machte zuletzt wiederholt mit Negativschlagzeilen von sich reden. Im Dezember hatte das angeschlagene Traditionsunternehmen aus Bad Rodach (Landkreis Coburg) seine künftige Firmenstruktur vorgestellt. Für die Mitarbeiter geht die Neuaufstellung mit drastischen Folgen einher: Im Zuge der Sanierung fallen um die 500 Arbeitsplätze weg.
Nun meldet sich Haba mit einer - zumindest aus Unternehmenssicht - positiven Nachricht zu Wort. Der Spielzeughersteller hat im Rahmen der Nürnberger Spielwarenmesse den sogenannten ToyAward 2024 verliehen bekommen. Die alljährliche Auszeichnung wird von einer Fachjury für Neuheiten in der Branche vergeben, wie aus einer Beschreibung auf der Webseite des Awards hervorgeht.
Nürnberger Spielwarenmesse 2024: Haba erhält Neuheitenpreis
Seit Dienstag (30. Januar 2024) präsentieren auf der weltgrößten Spielwarenmesse knapp 2400 Aussteller aus rund 70 Ländern ihre Neuheiten. Der Fokus in Nürnberg liegt heuer auf einer besonders kaufkräftigen Zielgruppe.
Video:
In der ToyAward-Kategorie "Baby & Kleinkind" wurden in diesem Jahr die Basisbausteine von Haba ausgezeichnet. "Der Jury gefallen vor allem die hohe Qualität sowie die kräftigen Farben der Basic Building Blocks", heißt es vonseiten der Preis-Verantwortlichen. Die robusten Bausteine seien gut kombinierbar mit weiteren Produkten des Unternehmens und behielten "sicher lange einen Platz im Kinderzimmer".
Mit den Haba-Bausteinen seien schon ganze Generationen groß geworden, berichtet derweil der Spielwarenproduzent am Mittwoch (31. Januar 2024) in einer Pressemitteilung. Besonders in den ersten Lebensjahren spielten Tasten, Greifen und das Entdecken von Formen und Oberflächen eine wesentliche Rolle. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung", wird Stefanie Frieß zitiert, die in der Haba-Geschäftsleitung für Vertrieb und Marketing verantwortlich ist.
Bisheriger Haba-Standort seit 1. Januar in neuen Händen
Nach Firmenangaben sind Holzspielsachen seit mehr als 85 Jahren ein wesentlicher Bestandteil des Haba-Sortiments. Die Herstellung von Schulmöbeln spielt dagegen seit Kurzem keine Rolle mehr. Haba trennte sich zum 1. Januar 2024 von seinem Produktionsstandort für Kindermöbel in Eisleben in Sachsen-Anhalt. "Die dortige Immobilie wird einschließlich aller Maschinen zur Möbelproduktion an den Investor der Mansfeld Anlagenbau und Umwelttechnik AG veräußert", hatte Haba zuvor im Dezember in einer Pressemitteilung verkündet.
Gleichwohl blieben Möbel weiterhin das Kerngeschäft der Marke Haba Pro, erklärt eine Unternehmenssprecherin am Mittwoch (7. Februar 2024) inFranken.de. "Neben der Marke Haba, die für Spiele und Spielwaren für Kinder steht, gehört Haba Pro mit seinen Möbeln für den Kita-Bereich zu den beiden Kernmarken der Haba Familiygroup."