Ausbildungsbetriebe der Region öffnen ihre Türen. Acht Jugendliche besuchen das Tageblatt und gestalten ihrer eigene Anzeige.
Sie alle haben Interesse an Berufen im kaufmännischen Bereich. Emely (13) will einfach mal gucken, welche Möglichkeiten es gibt. Zusammen mit ihrer Freundin Michelle hatte sie sich deshalb bei der Zeig-Dich-Tour angemeldet.
Der Unterricht fällt für die Schülerinnen deshalb nicht aus. Wer zwei Betriebe kennenlernen möchte, muss sich Zeit nehmen. Morgens geht's in die Schule, am Nachmittag startet die Tour.
Das Coburger Tageblatt ist einer jener Ausbildungsbetriebe, der sich schon im vergangenen Jahr präsentieren durfte. Diesmal sind es ausschließlich Mädchen aus Neustadt, die die Hindenburgstraße 3a anfahren. Die meisten kommen aus der Realschule, wie Emely und Michelle, Laura besucht die CO II in Coburg und Gözde ist der 10. Klasse am Arnold-Gymnasium. Sie ist sehr interessiert, ihr macht sowohl handwerkliches Arbeiten als auch das Schreiben am Computer viel Spaß. "Leider lernen wir nicht mit zehn Fingern zu tippen", bedauert sie. Dieses System sollen sich die Schüler in ihrer Freizeit aneignen. Tabellenkalkulation, Portfolios, Power-Point-Präsentationen gehören für die Jugendlichen mittlerweile zum Standard des IT-Unterrichts.
Als es aber im Tageblatt heißt, die Mädchen dürfen eine eigene Anzeige frei gestalten, wird's erst mal ruhig. Der Umgang mit einem neuen System will schließlich vorsichtig angegangen werden. Es dauert nicht lange, da haben sich die Mädchen für den Gummibärchen-Hintergrund entschieden und einen Text formuliert.
Überrascht zeigen sich die Teilnehmer, was doch alles für unbekannte Facetten in dem Berufsbild Medienkauffrau steckt.
Schon zwei Stunden vorher informierten sie sich bei der Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Cotax über die Ausbildung zur Steuerfachangestellten.
2012 rollte die Zeig-Dich-Tour erstmals und brachte Jugendliche und regionale Wirtschaft auf persönliche und individuelle Weise zusammen.
Entstanden ist das Projekt aus einer Zusammenarbeit des Projekts "Mehr-Aus-Bildung" des Landratsamt Coburg, den Wirtschaftsjunioren Coburg und den Junioren des Handwerks Oberfranken-West.
Ziel für die Zeig-dich-Tour 2017 ist es, Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse die Tür zu regionalen Unternehmen zu öffnen, praxisnah über das breite Ausbildungsangebot zu informieren, gute Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und die Region Coburg als attraktiven Arbeitsort zu präsentieren.
Alle Betriebe, auch kleinere oder sogenannten "hidden champions" (kleine oder mittelständische Unternehmen, die in ihrem Markt führend sind), öffnen ihre Tore. Davon profitieren beide Seiten. Für die Unternehmen ist der Aufwand überschaubar und der Nutzen durch die interessenbasierte Zuordnung der Schüler umso höher.
Auf der anderen Seite lernen Schüler attraktive Arbeitgeber kennen, die sie vielleicht übersehen hätten.