Warum das gemeinsame Weihnachtskonzert des Musikvereins und des Jugendorchesters Rödental in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen stand.
Was haben Phil Collins und Johann Strauß miteinander zu tun? Scheinbar nichts - an diesem Abend aber schon. Denn beide Komponisten standen beim gemeinsamen Weihnachtskonzert des Jugendorchesters und des Musikvereins Stadt Rödental auf dem bunt gemischten Programm.
Polkas und Filmmusik, Märsche und Opernmelodien - so abwechslungsreich und vielseitig in den Anforderungen präsentierte sich das Programm in der ausverkauften Franz-Goebel-Halle.
Neue Dirigentin am Pult
Gleich mehrere Dirigentenwechsel waren an diesem Abend zu erleben. So musizierte das Vororchester erstmals unter der Leitung von Melanie Schauer als Nachfolgerin von Tim Eller. Die Leiterin der Orchesterschule Rödental hatte in rund viermonatiger Probenarbeit ein beachtlich anspruchsvolles Programm einstudiert. Das Vororchester präsentierte sich dabei unter ihrem Dirigat stets konzentriert selbst bei schwierigen Stücken wie einem Ausschnitt aus der Filmmusik zu "Fluch der Karibik". Klar, dass das Publikum schließlich noch eine bereitwillig gewährte Zugabe erklatschte - die Stern-Polka.
"White Christmas"
Festlich eröffnete das Jugendorchester Rödental seinen Programmteil. Tim Eller, der das Dirigentenamt in diesem Jahr von seinem Vater Gerhard Eller übernommen hat, führte den Klangkörper mit klaren, prägnanten Akzenten zu stets präzisem, konzentriertem Musizieren. Die sorgsame Ausbildung, die Voraussetzung für ein Musizieren auf hohem Niveau ist, wurde in dem Weihnachts-Hit "White Christmas" ebenso deutlich hörbar wie in einer flott dargebotenen Polka ("Laurentius-Polka") oder einem Medley aus der Filmmusik zu "Aladdin".
Hohes Niveau
Beeindruckend nach der Pause dann das Niveau, das der Musikverein Stadt Rödental demonstrierte, der neuerdings von einem jungen Dirigentengespann geleitet wird. Nachdem Lena Wegener im vergangenen Jahr kurzfristig das verantwortungsvolle Dirigentenamt von Daxi Pan übernommen hatte, erhielt sie in diesem Jahr Unterstützung bei zwei Stücken durch Gabriel Möbus. Nach jüngst bestandener Dirigentenprüfung bewährte er sich beim weihevoll interpretierten Pilgerchor aus Richard Wagners Oper "Tannhäuser" ebenso wie bei Elmer Bernsteins Filmmusik-Klassiker "Die glorreichen Sieben" als umsichtiger Orchesterleiter. Große Oper in Rödental? Der Musikverein machte es an diesem Abend möglich.
Begeistertes Publikum
In ihrem zweiten Weihnachtskonzert-Dirigat in Rödental bewies Lena Wegener bereits ausgeprägten gestalterischen Ehrgeiz und wagte sich mit dem durchweg sehr konzentriert agierenden Musikverein auch an sehr anspruchsvolle Stücke wie zum Beispiel die Filmmusik zum "Glöckner von Notre Dame" oder die Annen Polka von Walzerkönig Johann Strauß. Klar, dass das begeisterte Publikum den Musikverein nach reichlich Applaus erst nach mehreren Zugaben endgültig vom Podium ließ.
Das Weihnachtskonzert in der beinahe schon traditionell ausverkauften Franz-Goebel-Halle - es gehört längst zu den unverzichtbaren Höhepunkten im kulturellen Leben Rödentals: ein ebenso lebendiges wie klangvolles Beispiel für kontinuierliche und zielstrebige musikalische Breitenarbeit auf Spitzenniveau.