Golfer erobern erstmals Coburger Innenstadt

2 Min
Der inoffizielle Schönheitspreis ging eindeutig an Stephan Horn, Mathias Langbein und Jürgen Heeb (von links)! Fotos: Albert Höchstädter/Oliver Schmidt
Der inoffizielle Schönheitspreis ging eindeutig an Stephan Horn, Mathias Langbein und Jürgen Heeb (von links)! Fotos: Albert Höchstädter/Oliver Schmidt
Das VR-Bank-Team auf einer der kuriosesten Bahnen: Das Loch war ein im Brunnen vor dem Alexandrinenbad schwimmender Rettungsring.
Das VR-Bank-Team auf einer der kuriosesten Bahnen: Das Loch war ein im Brunnen vor dem Alexandrinenbad schwimmender Rettungsring.
 
 
Macht im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Figur - Sabrina Lang von Radio Eins
Macht im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Figur - Sabrina Lang von Radio Eins
 
 
Die Band "Supersonic" spielt auf der "Apothekenbahn" im Steinweg - vorbei an riesigen Medikamentenpackungen.
Die Band "Supersonic" spielt auf der "Apothekenbahn" im Steinweg - vorbei an riesigen Medikamentenpackungen.
 
 
Auf der Bahn von "Matzer & Worsch" musste der Ball um Schuhkartons und Schaufensterpuppen herumgespielt werden.
Auf der Bahn von "Matzer & Worsch" musste der Ball um Schuhkartons und Schaufensterpuppen herumgespielt werden.
 
 
Hinein ins Tageblatt-Auto! Auf dem Albertsplatz konnte jedermann Minigolf spielen - auf sehr kreativ gestalteten Bahnen.
Hinein ins Tageblatt-Auto! Auf dem Albertsplatz konnte jedermann Minigolf spielen - auf sehr kreativ gestalteten Bahnen.
 
Andreas Worsch gewann die Einzelwertung
Andreas Worsch gewann die Einzelwertung
 
Matzer & Worsch - das Siegerteam
Matzer & Worsch - das Siegerteam
 
 
 
 
Olli Hoffmann (links) und Stefan Apfel vom Coburger Tageblatt
Olli Hoffmann (links) und Stefan Apfel vom Coburger Tageblatt
 
Stefanie Worsch beim kraftvollen Abschlag. Auf der Crossgolfbahn auf dem Schlossplatz musste der Ball über eine Wand gespielt und im Kofferraum eines Autos "eingelocht" werden.
Stefanie Worsch beim kraftvollen Abschlag. Auf der Crossgolfbahn auf dem Schlossplatz musste  der Ball über eine Wand gespielt und im Kofferraum eines Autos "eingelocht" werden.
 
Abschlag im Treppenhaus des Alexandrinenbades!
Abschlag im Treppenhaus des Alexandrinenbades!
 
 
Sabrina Lang (Radio Eins) locht in einem Waschbecken ein.
Sabrina Lang (Radio Eins) locht in einem Waschbecken ein.
 
 
 
HSC-Coach Horvat
HSC-Coach Horvat
 
 
 
 
 
 
Iris Bilek
Iris Bilek
 
 
Kreisbrandrat Manfred Lorenz auf der "Tageblatt"-Bahn.
Kreisbrandrat Manfred Lorenz auf der "Tageblatt"-Bahn.
 
 
 
Jürgen Heeb
Jürgen Heeb
 
 
 
 
 
 
 
 
Rein ins Auto!
Rein ins Auto!
 
 

Was ist das: zehn Löcher mit ganz viel Spaß drumherum? Die gelungene Premiere des "CT-City-Golf-Cups".

Der erste (inoffizielle) Preis wurde bereits vor Turnierbeginn vergeben: Das Team "Stadt Coburg" hatte sich am tollsten in Schale geschmissen! Nachdem sie am Tag zuvor noch den Fundus des Landestheaters geräubert hatten, präsentierten sich Stephan Horn (Wifög), Jürgen Heeb (FW-Stadtrat) und Mathias Langbein (SPD-Stadtrat) ganz stilecht als britische Golfer mit Pluderhosen, Westen und Käppis. Dass am Ende dann "nur" Platz sieben für das Team heraussprang, war völlig egal. Zumal der "CT-City-Golf-Cup", veranstaltet vom Tageblatt in Zusammenarbeit mit dem Coburger Stadtmarketing, einfach eine Riesengaudi war. "Es hat super Spaß gemacht und war superlustig", schwärmte allen voran SPD-Stadträtin Gabriele Morper-Marr. Das Team "Stadt Coburg" wurde übrigens komplettiert durch CSU-Stadtrat Christian Meyer.

Aber um was ging es bei diesem ganz besonderen Golf-Spektakel überhaupt? Zum einen konnte jedermann auf dem Albertsplatz Minigolf spielen - und zwar auf äußerst kreativ gestalteten Bahnen. Da galt es etwa, den Ball durch Schaufensterpuppen zu spielen oder auch in einem Auto "einzulochen". Zum anderen traten zehn Teams auf zehn Crossgolfbahnen gegeneinander an. Auch diese Bahnen strotzten zum Teil vor Einfallsreichtum.
Beispiel Alexandrinenbad: Hier musste der Ball aus dem Treppenhaus des Gebäudes hinausgeschlagen und dann in einem Rettungsreifen, der auf dem benachbarten Brunnen schwamm, "versenkt" werden.

Längste Bahn an der Ehrenburg


Dem "richtigen" Golf am nähesten kam wohl die Bahn in der Wettiner Anlage. Auf dem Grünstreifen parallel zur Ehrenburg schlugen die Besten den Ball gut hundert Meter weit. Das dazugehörige "Loch" war ein Netz, in dem sich wiederum ein Rauchmelder befand. Sprich: War der Ball am Ziel, ging eine Sirene los. Wohl selten dürfte sich Kreisbrandrat Manfred Lorenz, der das Team der Feuerwehren des Landkreises Coburg anführte, über dieses Geräusch so gefreut haben!

Gute Laune herrschte auch beim Team vom BBC Coburg. Die Basketballer belegten am Ende zwar nur den zehnten und letzten Platz in der Teamwertung, nahmen das aber wunderbar mit Humor. "Naja,", sagte Alexander Bernsmeier schmunzelnd, "mit großen Bällen können wir besser umgehen!"

So gesehen bewiesen die Spieler vom Team des HSC 2000 Coburg, dass sie so etwas wie "Allrounder" sind: Mit Platz fünf konnten sie am Ende mehr als zufrieden sein, zumal die Mannschaften ohnehin alle recht eng beieinander lagen. Einzige Ausnahme: Der Vorsprung, mit dem sich das Team vom Modehaus "Matzer & Worsch" den Sieg sicherte - vor dem zweitplatzierten Team von Tageblatt und Radio Eins - war enorm. "Matzer & Worsch" stellte mit Andreas Worsch auch den besten Einzelspieler. Ebenfalls herausragende Ergebnisse schafften Thomas Apfel (Radio Eins), der somit auch das Familienduell gegen seinen Bruder Stefan Apfel (Tageblatt) gewann, sowie HSC-Trainer Hrvoje Horvat.

Schuhe statt Pokale


Zwei Frauen verrieten am Rande des Turniers, dass ihnen Preise oder Pokale gar nicht so wichtig waren. So hätte sich Sabrina Lang (Radio Eins) - inspiriert von der "Matzer & Worsch"-Bahn, wo der Ball um die Kartons edler Schuhmarken gespielt werden musste - lieber über ein Paar Schuhe gefreut. Und Iris Bilek, deren Herz ja auch sehr für den Handball schlägt, hatte sich aus Prestigegründen gewünscht, "auf jeden Fall vor dem HSC zu landen". Nun, das hat geklappt: Iris Bilek war im siegreichen Team von "Matzer & Worsch" gestartet.