Golf in seiner ländlichen Variante

1 Min
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
 
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
 
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
Impressionen der zweiten Haarther Golf-Open, bei denen zehn Spieler (unten, rechts) auf einer Wiese vor dem Haarther Keller an den Start gingen. Fotos: Michael Stelzner
 

Golfsportler verwandelten die Straße vor dem "Haarther Keller" in eine Driving-Range und versuchten, Michael Schiemann aus dem Schwimmbecken zu schießen.

Die golfspielenden Haarther haben ihre Wette bei den 2. Haarther Golf-Open verloren. Zehn Golfsportler schafften es - trotz teils herausragender Schläge - partout nicht, fünf Bälle in einen extra aufgestellten Pool auf einer abgemähten Wiese zu treffen. Dabei wartete dort, rund 80 Meter vom Abschlag direkt vor dem Haarther Keller entfernt, der Herausforderer Michael Schiemann gut geschützt und gepolstert in leuchtendem Gelb auf die Bälle.
Schiemann stand im 13 Grad kalten Wasser und fühlte sich dort nach eigenen Angaben "relativ sicher". Jeder der zehn Golfspieler schlug zehn Bälle in Richtung Pool. Einige verfehlten das Ziel nur knapp. Aber dann: Bei Hans-Joachim Krautwurst spritzte das Wasser in die Höhe! Er war der einzige Spieler, dessen Ball im Pool landete. Zum Schluss ging Schiemann aber lieber in Deckung, denn da schlugen alle Spieler ihren Ball gleichzeitig ab. Damit es klappte, zählten sie sogar extra einen Countdown. Isabella Lünz moderierte fachkundig und launig die Veranstaltung.

Gewinner der zweiten Haarther Golf-Open, die aus einer Bierlaune heraus entstanden sind, waren damit alle, die beim Spektakel im Untersiemauer Gemeindeteil dabei waren. Der Wetteinsatz in Form etlicher Liter Bier wird in klingende Münze umgewandelt und kommt, wie die zahlreichen Spenden der Zuschaue, der Kinderkrippe Untersiemau zugute.

Auch den "Verlierern", den Golfern, hat das lustige Golf-Turnier sichtlich Spaß gemacht. "Es war einmal etwas anderes, unter wesentlich schwierigeren Bedingungen Golf zu spielen" , sagte zum Beispiel Martin Hermann, der interessierten Zuschauer auch gerne eine kurze Einführung in seinen Lieblingssport gab. Aber auch Michael Schiemann hatte seinen Spaß - alleine schon deshalb, weil er immer wieder versuchte, vom Pool heraus die Bälle zu fangen.

Die zahlreichen Zuschauer aus dem gesamten Landkreis quittierten die sportlichen Bemühungen mit lautem Gelächter, sie loben aber auch die gute Idee, so eine Gaudi-Aktion für einen sozialen Zweck. Über mangelnde Anfeuerung konnten sich die Golfspieler jedenfalls nicht beklagen.


Einfach ein Volltreffer

Viele Gäste nahmen auch die Gelegenheit wahr, gegen eine Spende für die Kinderkrippe einen Schläger in die Hand zu nehmen und einen Ball in Richtung Pool zu schlagen. Dabei gab es für die Laien von den erfahrenen Golfspielern jede Menge Tipps und Hilfestellungen. Fazit: "Eine gelungene Veranstaltung." Da waren sie sich im Organisationsteam um Sigurd Harms, Michael Schiemann und die Haarther Feuerwehr einig.

Teilnehmer Isabella Lünz, Michael Kehrstephan, Martin Hermann, Andreas Schamberger, Dave Schneider, Graham Glasgow, Klaus Gutheil, Christian Ringelmann, Hans-Joachim Krautwurst und Jürgen Feiler.