Gemeinsame Einheitsfeier in Sonneberg

1 Min
Trabiausstellung vorm Rathaus. Fotos: Simone Bastian
Trabiausstellung vorm Rathaus. Fotos: Simone Bastian
 
 
 
 
 
 
"Im Landkreis Haßberge nicht vorstellbar", kommentierte Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD): Bratwurstbraten unter freiem Himmel.
"Im Landkreis Haßberge nicht vorstellbar", kommentierte Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD): Bratwurstbraten unter freiem Himmel.
 
Die Lauschaer Glasprinzessin.
Die Lauschaer Glasprinzessin.
 
Das Steinacher Kulturmaskottchen Walli (links).
Das Steinacher Kulturmaskottchen Walli (links).
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Reservisten aus den Landkreisen Coburg und Sonneberg waren gemeinsam unterwegs.
Reservisten aus den Landkreisen Coburg und Sonneberg waren gemeinsam unterwegs.
 
Der Landkreiß Haßberge warb unter anderem für den "Burgenwinkel".
Der Landkreiß Haßberge warb unter anderem für den "Burgenwinkel".
 
 
 
Auf vielen Volksfesten in der Region zu sehen: Der Kirmestrabbi aus Hellingen (Landkreis Hildburghausen).
Auf vielen Volksfesten in der Region zu sehen: Der Kirmestrabbi aus Hellingen (Landkreis Hildburghausen).
 
 
 

Die Sonneberger Kirmes durfte natürlich nicht fehlen. Doch wer zu den Frühbesuchern der Feier zur Deutschen Einheit in Sonneberg gehörte, sah sich enttäuscht: Die Kirmes sollte erst um 13 Uhr zum Leben erweckt werden. Den ganzen Nachmittag noch läuft das Programm.

Die vier Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen und Sonneberg sowie die Stadt Coburg veranstalten alle fünf Jahre ein gemeinsames Fest zum Tag der Deutschen Einheit. Die "Silberhochzeit" wurde am Samstag in Sonneberg gefeiert. Hier, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Neustadt, ist die Einheit längst Alltag.

Sonnenschein über der Stadt, freudige Atmosphäre in den Straßen. Während des ökumenischen Dankgottesdienstes war das Festzelt bereits gut gefüllt, so dass etliche Zuhörer sich mit den Bänken draußen zufriedengeben mussten. Aber bei Sonnenschein und Blick auf das Gewusel vorm Rathaus mit Trabi-Ausstellung und Kettenkarussel, Infoständen und altem Handwerk war auch das kein Problem.

Für 14.30 Uhr war der zweite Höhepunkt angekündigt: Die Festansprache des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU).