Druckartikel: Gemeinsam mit Stock über Stein: Nordic-Walking-Event des SV Bergdorf-Höhn

Gemeinsam mit Stock über Stein: Nordic-Walking-Event des SV Bergdorf-Höhn


Autor: Michael Stelzner

Höhn, Montag, 06. Mai 2019

Zum diesjährigen Nordic-Walking-Event des SV Bergdorf-Höhn nahmen mehr als 120 Sportler teil. Der Lauf war in diesem Jahr nicht nur ein Jubiläumslauf, sondern gleichzeitig auch Auftakt eines größeren Wettbewerbs.
Über 120 Nordic-Walker begaben sich auf den drei angeboten Strecken in Höhn.  Fotos: Michael Stelzner


Über 120 Sportler aus Oberfranken, Thüringen sowie aus Sachsen kamen in das Bergdorf Höhn, um am 10. Nordic-Walking-Event teilzunehmen."Bei uns zählt der Olympische Gedanke. Dabei sein ist alles", sagt Organisator Gerhard Heilmann. Der Jubiläumslauf fand unter dem Motto "Rund um die Bergdörfer" statt. Zum siebten Mal wurde die Veranstaltung vom SV Bergdorf-Höhn ausgerichtet.

Drei unterschiedlich lange Strecken standen zur Auswahl. Für die Läufer ging es über Flur und durch Wälder, über Berge und Täler. Dabei konnten die Nordic-Walker die schönen Ausblicke in Ruhe genießen, denn es gab keinerlei Zeitvorgaben. Es sollen, so Gerhard Heilmann, keine Leistungsgedanken aufkommen.

Schon bevor es auf die abwechslungsreichen Strecken ging, gab es für die Sportler das erste Highlight: Anette Elsner hat ein kurzes Warm-Up auf dem Sportplatz angeboten.

Kurzfristiges Umplanen

Die große Strecke mit 350 Höhenmetern, die über Ketschenbach- Thann auf verschiedenen Wegen wieder zurück nach Höhn führte, musste kurzerhand neu geplant werden. Anstatt der angekündigten 19 Kilometer wurde sie zwei Kilometer länger. Der Grund: Einige Grundstückseigentümer haben es den Teilnehmern verboten, über ihre Grundstücke zu laufen. Die Extra-Kilometer störten die Nordic-Walker aber nicht.

Die meisten Sportler wählten ohnehin nicht die große, sondern die mittlere Strecke mit zwölf Kilometern. Bei dieser mussten sie 250 Höhenmeter absolvieren. Der Weg führte nach Ketschenbach über Thann und wieder zurück nach Höhn.

Die kleine Strecke mit acht Kilometern Länge und rund 100 Höhenmetern verlief durch den Ketschenbacher Forst. Auf den Strecken gab es für die Läufer verschiedene Verpflegungsstellen.

Ehrung der stärksten Gruppen

Jeder Läufer wurde von Moderator Norbert Sonntheimer angekündigt und mit viel Applaus auf dem Sportplatz empfangen. Besonders ausgezeichnet wurde Uta Frötschner aus Heubisch: Bei der Siegerehrung wurde sie von Schirmherrn Oberbürgermeister Frank Rebhan und Organisator Georg Heilmann geehrt. Sie hat an allen zehn Nordic-Walking-Läufen teilgenommen, darunter dreimal in Neustadt bei Coburg.

Zudem wurden die stärksten Gruppen mit Pokalen und Sachpreisen ausgezeichnet. Die meisten Teilnehmer hatte das Runandbike-Team der HUK-Coburg. Den zweiten Platz ergatterte das Nordic-Walking-Team des SV Weidenberg, gefolgt vom TSV Carlsgrün-Frankenwald und TV-Coburg-Ketschendorf.

Nordic-Walking-Challenge 2019

Viele Helfer der Nordic-Walking-Abteilung und des SV Höhn wirkten im Hintergrund, um einen perfekten Lauf zu bieten. Denn der Lauf ist Teil der European-Nordic-Walking-Challenge 2019. Dieser Wettbewerb umfasst insgesamt neun Läufe, darunter Strecken in Bad Griesbach sowie im Erzgebirge.

Die Teilnehmer, die an den meisten Läufen teilgenommen haben und somit die meisten Kilometer absolviert haben, bekommen bei der Abschlussveranstaltung am 12. Oktober in Münchberg einen Preis, wie Gerhard Heilmann erzählt.

Der Vorsitzende des SV Bergdorf-Höhn, Reinhard Elsner, ist glücklich, dass sich das Nordic-Walking so gut etabliert hat. Zuvor war es in Neustadt ansässig und hat sich vor sieben Jahren dem SV Höhn angeschlossen. Er sprach von einem guten Zuspruch und einer sehr gut funktionierenden Abteilung. "Wir haben weiterhin neben vielen schönen, sehr abwechslungsreichen Strecken, eine schöne Landschaft, aber auch viele Helfer zu bieten." Auch Oberbürgermeister Frank Rebhan sprach die gute Organisation der Veranstaltung an. Er lobte das Engagement der vielen Helfer und des Organisators. Auch Elsner ist überzeugt von der tatkräftigen Unterstützung und verkündete: "Wir werden auch im kommenden Jahr wieder einen Lauf veranstalten."