Gemeinde Weitramsdorf ehrt besondere Menschen

2 Min
Er zählte 2014 zu den 236 besten IHK-Auszubildenden im Bundesgebiet: Die Leistung von Holzmechaniker Georg Schuster (rechts) wurde von Bürgermeister Bauersachs besonders gewürdigt. Foto: Bettina Knauth
Er zählte 2014 zu den 236 besten IHK-Auszubildenden im Bundesgebiet: Die Leistung von Holzmechaniker Georg Schuster (rechts) wurde von Bürgermeister Bauersachs besonders gewürdigt. Foto: Bettina Knauth
Sie geben regelmäßig ihr Blut und retten so Leben: Weitramsdorfer Bürger, die 25, 50, 75, 100 oder 125 Mal Blut gespendet haben, wurden beim Ehrungsabend der Gemeinde im Rathaus von Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (links) und Bernd Walter vom BRK-Kreisverband Coburg (rechts) ausgezeichnet. Erstmals erreichte mit Walter Vießmann (vorn) ein Weitramsdorfer den Spitzenwert von 150 Blutspenden. Im Bild (von links): Bauersachs, Mike Zeller, Karlheinz Kaiser, Berndt Gutgesell, Michael Dück, Walter...
Sie geben regelmäßig ihr Blut und retten so Leben: Weitramsdorfer Bürger, die 25, 50, 75, 100 oder 125 Mal Blut gespendet haben, wurden beim Ehrungsabend der Gemeinde im Rathaus von Bürgermeister ...
Sie geben regelmäßig ihr Blut und retten so Leben: Weitramsdorfer Bürger, die 25, 50, 75, 100 oder 125 Mal Blut gespendet haben, wurden beim Ehrungsabend der Gemeinde im Rathaus von Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (links) und Bernd Walter vom BRK-Kreisverband Coburg (rechts) ausgezeichnet. Erstmals erreichte mit Walter Vießmann (vorn) ein Weitramsdorfer den Spitzenwert von 150 Blutspenden. Im Bild (von links): Bauersachs, Mike Zeller, Karlheinz Kaiser, Berndt Gutgesell, Michael Dück, Walter...
 
Auch die Weitramsdorfer Einser-Absolventen der Coburger Gymnasien, Real- und Wirtschaftsschulen sowie von Beruflicher Oberschule und Berufsschule wurden am Samstagabend geehrt. Foto: Bettina Knauth
Auch die Weitramsdorfer Einser-Absolventen der Coburger Gymnasien, Real- und Wirtschaftsschulen sowie von Beruflicher Oberschule und Berufsschule wurden am Samstagabend geehrt. Foto: Bettina Knauth
 

Für sehr gute Abschlussnoten und regelmäßiges Blutspenden wurden in Weitramsdorf Auszeichnungen vergeben. Bürgermeister Wolfgang Bauersachs versicherte, das sei absolut kein Pflichttermin für ihn.

Große Bühne für die besten Schüler und Auszubildenden sowie die fleißigsten Blutspender der Gemeinde Weitramsdorf: Am Samstagabend würdigte Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (BfB) im Sitzungssaal des Rathauses herausragende Leistungen der Weitramsdorfer Bürger. Keine Pflichtaufgabe, sondern eine "große Ehre", wie der Rathauschef betonte.

Zu den 236 bundesbesten IHK-Azubis des Prüfungsjahrgangs 2014 zählte Georg Schuster. Für sein Ausbildungsergebnis von 1,4 erhielt der Holzmechaniker, der diesen Beruf drei Jahre bei der Bad Rodacher Firma Habermaaß erlernte, einen Wappenteller und einen Geschenkgutschein. Mit 1,0 schloss Felicia Griebel ihre Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen ab. Mit Lilli Lippert (1,7 als Kauffrau im Einzelhandel) konnte die Schulleiterin, Studiendirektorin Martina Borcherding, noch eine weitere Absolventin der Staatlichen Berufsschule II auf die Bühne holen.


Nicht anwesend waren Tamara Schäfer (1,0, Kauffrau für Versicherungen), Jasmin Bauer (1,0, Medizinische Fachangestellte) sowie Sabine Böhnlein und Jennifer Langguth (Kauffrau für Versicherungen mit 1,4 bzw. 1,6). Für seinen Wirtschaftsschulabschluss mit der Note 1,7 wurde Michel Spreen geehrt. Julia Schlögl schloss ihre Ausbildung als staatlich anerkannte Logopädin an der Medau-Schule ebenfalls mit 1,7 ab.
Etliche Weitramsdorfer erreichten bei den diesjährigen Schulabschlussprüfungen eine "Eins" vor dem Komma: Jana Gagel brachte es bei ihrer mit der Note 1,2 erreichten Allgemeinen Hochschulreife mit "beständiger Disziplin, Zuverlässigkeit und Fleiß" gar zur Besten der Staatlichen Beruflichen Oberschule, wie Schulleiter Anton Staudigl berichtete. Obendrein zählte die junge Frau zu den "Auserwählten", die es bei der Eliteprüfung unter die besten 40 von 5000 Getesteten geschafft habe. Am Coburger Gymnasium Alexandrinum erreichte Nina O'Connell den gleichen Abschluss mit der Traumnote 1,0. Laura Eichhorn wurde für ihr Abitur mit 1,8 ausgezeichnet. Studiendirektor Thomas Lehmann würdigte die Leistung der Abiturientinnen. Wegen ihres Auslandsaufenthalts konnten die Schulbeste Corina Franke (1,0) sowie Nadine Schlögl (1,9) am Samstag nicht teilnehmen.


Erfolgreiche Mädchen

Auch an der Staatlichen Realschule CO II erzielten Weitramsdorfer Schüler hervorragende Ergebnisse: Das Realschul-Abschlusszeugnis von Annika Paustian zeigt die Note 1,2. Erfolgreich war ebenfalls das "Dreigespann" aus Sophia Sattler (1,3), Janina Griebel (1,4) und Tamara Kempinski (1,7). Melanie Eberlein erreichte eine 1,8. Der einzige männliche Weitramsdorfer mit einer Eins war Jörg Frühauf (1,3), der aber von den Studienrätinnen Karin Aschenbrenner und Beatrix Eisenhardt nicht persönlich begrüßt werden konnte.


150 Mal gespendet

Zum ersten Mal überhaupt erreichte mit Walter Vießmann ein Weitramsdorfer die Zahl von 150 Blutspenden. Es sei hoch einzuschätzen, sagte der Bürgermeister, wenn Männer und Frauen sich unentgeltlich und freiwillig "anzapfen" ließen. Bauersachs fuhr fort: "Ohne Blutspender würde die Medizin ganz schön alt aussehen." Von den insgesamt zwölf zu ehrenden Jubilaren nahmen noch folgende Weitramsdorfer ihre Anerkennung entgegen: Bernd Gutgesell und Karlheinz Kaiser für 25-maliges, Mike Zeller für 50-maliges, Michael Dück für 100-maliges sowie Hans Hüttling für 125-maliges Spenden. Nicht anwesend waren: Angela Grimm und Andreas Koch (beide 25 Spenden), Karlheinz Brückner, Andre Hillert und Petra Höfer (alle 75 Spenden) sowie Stefan Beetz (100 Spenden).

Viele der Geehrten zeigten über ihre Abschlussnote hinaus großes Engagement, im schulischen oder auch im gesellschaftlichen Leben. Bauersachs sagte zum Abschluss des Ehrungsabends, der musikalisch von der Coburger Band "Just we" untermalt wurde: "Wir sind stolz auf unsere Hochkaräter und hoffen, dass die jungen Leute ihren Weg so erfolgreich fortsetzen werden."