Gasthof Deutsches Reich wird Landgasthof Sommer

1 Min
Aus dem Gasthof "Deutsches Reich" wird der "Landgasthof Sommer". Foto: Rainer Lutz
Aus dem Gasthof "Deutsches Reich" wird der "Landgasthof Sommer".  Foto: Rainer Lutz

Ein alteingesessener Gasthof ändert seinen Namen - aber ausdrücklich nicht wegen geplanter "rechter" Aktivitäten in Rottenbach.

Wenn die rechtsextreme NPD ein paar Kilometer weiter versucht, ihren Bundesparteitag zu veranstalten, dann wird gern mehr in diesen Zusammenhang gestellt, als es tatsächlich ist. So etwa die Namensänderung des Lautertaler Landgasthofes. Der hieß bisher "Deutsches Reich". Von jetzt an heißt er "Landgasthof Sommer".


Namensänderung schön länger geplant


Die Inhaber-Familie legt aber Wert auf die Feststellung, dass diese Namensänderung jetzt ohnehin gekommen wäre. Im Zuge der Renovierung und im Zuge des Generationswechsels, bei dem Marion Sommer, die den Gasthof seit den 80er Jahren zusammen mit ihrem Mann Volker führt, das Ruder an die nächste Generation übergibt.


1879 gebaut


Als der Gasthof 1879 gebaut wurde, damals als Schänke, sorgte der Name "Deutsches Reich" gewiss nicht für Irritationen bei den Gästen. Das wenig rühmliche "Dritte Reich" war noch fern. Die Einstellung der Menschen zum Begriff Nation war damals noch weniger kritisch als heute. Inzwischen musste die Familie Sommer schon hin und wieder feststellen, dass von weiter her anreisende Gäste den Namen ein wenig merkwürdig fanden.


Trotzdem hatte die Familie damit kein Problem, denn ihr Gasthof war ja deutlich älter als die Zeit des NS-Regimes. Natürlich gab es Anfragen rechter Gruppierungen, dort Veranstaltungen durchzuführen. Doch da hatten Sommers stets ein waches Auge und gaben ihre Räume dafür nicht her.


Neuen Namen schrittweise bekannt machen


Den Landgasthof umzubenennen, war längst geplant. Die Gäste werden schrittweise mit dem neuen Namen vertraut gemacht. Schließlich kommen manche seit Jahren und buchen ihre Zimmer im Internet. Da sollen sie das Haus natürlich auch weiterhin finden. rlu