Zunächst war das Team im Tierheim Coburg zuversichtlich, dass nach Hund Pauli gesucht wird. Doch es kam anders.
Im September bekam das Tierheim Coburg ein neues Mitglied in seinen Reihen. Der "stattliche Rüde", wie ihn die Tierschützer bezeichnen, wurde kurzerhand Pauli getauft. Da der Hund mit Halsband und einem Stück Leine gefunden worden war, wurde zunächst angenommen, dass er einfach ausgerissen sei. Doch Paulis Geschichte entwickelte sich zu einer traurigen.
Der Grund: Bis heute hat sich niemand im Tierheim gemeldet, um den Vierbeiner abzuholen. Jetzt startet das Tierheim einen Vermittlungsaufruf für den Hund. Auch im Tierheim Nürnberg sucht man derweil nach Antworten: Am sogenannten Fuchsloch wurde ein blutender Hund gefunden.
Hund Pauli nach Fund bis heute im Tierheim Coburg - er hatte Halsband und Leine bei sich
In Coburg wurde am 10. September 2024 ein kleiner Hund von der Polizei als Fundhund im Tierheim abgegeben. Nicht das erste Mal, dass so etwas in Coburg passiert. Laut den Tierschützern sind Fundtiere, "die keiner vermisst", kein Einzelfall. Die Fahrt im Polizeiwagen schien dem Rüden Freude zu bereiten, denn aussteigen wollte er zunächst nicht. Selbst Leckereien "konnten ihn nicht locken", heißt es. Als der Hund das Fahrzeug nach einiger Zeit schließlich doch verlassen habe, habe er seine neue Umgebung spannend gefunden, berichtet das Tierheim.
Auch das Tierheim selbst war anfangs äußerst interessant für ihn. Es war warm, bot Futter, und die vorbeikommenden Pfleger unterhielten sich mit ihm. Pauli hat zwar einen Chip, ist "aber leider nicht registriert", erklären die Mitarbeiter. Da er mit einem Halsband und einem Stück Leine in der Niorter Straße in Coburg gefunden wurde, nahmen die Pfleger an, dass er lediglich einen kleinen Ausflug unternommen hatte und bald abgeholt werden würde.
Doch dies war ein Irrtum, denn bis heute hat sich niemand nach ihm erkundigt. Pauli durfte schnell spazieren gehen, da er trotz seiner beeindruckenden Statur sehr bewegungsfreudig ist. Dabei beobachteten die Tierheimmitarbeiter, dass Pauli kleinen Kindern gegenüber sehr abgeneigt ist. Er belle laut und versuche, sie zu vertreiben, schildert die Einrichtung. Zudem bemerkten die Pfleger, dass der Hund oft auch bei Fremden "negativ reagiert", indem er belle und gelegentlich einen Angriff starte. Dies sei jedoch nicht bei jedem Menschen der Fall.
"Aktiver und toller Hund": Tierheim Coburg sucht nach Lösungen für Hund Pauli - Vermittlung gestartet
Es fiel gleichwohl auf, dass Pauli bei Männern aggressiver wird als bei Frauen. "Wir können nicht ausschließen, dass er eventuell auch den ein oder anderen Mann mag", heißt es vonseiten der Organisation. Im Tierheim reagiere er jedoch meistens negativ auf Männer. Aufgrund seiner Rasse habe Pauli Atemprobleme, weshalb er gelegentlich "schnorchele". Zwei Fragen bleiben derweil offen: "Woher kommst du nur, kleiner Mann? Warum sucht dich niemand?", wollen die Coburger Tierfreunde wissen.
Momentan versuchen die Pfleger herauszufinden, was Pauli aus der Fassung bringt. Eine vermutete Ressourcenverteidigung von Leckerlis stellt den Auslöser wohl nicht dar, wie intensive Tests zeigten. Insgesamt ist Pauli ein "aktiver und toller Hund", der vermutlich einfach nur die Sicherheit seines Menschen benötigt, um glücklich zu sein, erklärt das Tierheim. Eine Patenschaft würde dem Vierbeiner demnach viel bedeuten, doch noch mehr wünsche er sich ein "eigenes Zuhause." Seine künftigen Besitzer sollten über Hundeerfahrung verfügen und standfest sein.