Vor 40 Jahren wurde der Kindergarten in Lahm eröffnet. Damals war noch einiges anders.
"Damals war es schön", erinnert sich Daniela Hirschlein, die selbst als Kind den Kindergarten "Itzgrundstrolche" in Lahm besucht hat. Heute ist die junge Frau die Vorsitzende des Elternbeirates und die Einrichtung feiert ihren 40. Geburtstag. An ihre Kindergartenzeit hat sie noch viele gute Erinnerungen, wie auch viele andere Eltern, deren Kindern heute die Einrichtung besuchen.
Eingeleitet wurde das Fest mit einem lebendigen Gottesdienst, den Pfarrer Eckhart Kollmer mit seiner Gitarre gestaltete. Im Gottesdienst bauten die Vorschulkinder aus großen Pappkartons ihren Kindergarten nach. Aus einem Buchstabensalat entstand der Name des Kindergartens. Leiterin Manuela Käb blickte zurück. Im Laufe der Jahre habe sich der Kindergarten immer weiter entwickelt. Sie lobte alle, die sich für all das eingesetzt haben. Zweite Bürgermeisterin Nina Liebermann (CSU) konnte sich genau erinnern. Als der Kindergarten entstand, war sie in der 2.
Klasse in der Schule in Lahm, wo der Kindergarten eingerichtet wurde. Die Schüler seien damals nicht begeistert gewesen. Liebermann lobte sie den Weitblick, den damals die fünf selbstständigen Gemeinden im Itzgrund bewiesen hätten, als sie einen gemeinsamen Kindergarten ins Leben riefen. Träger war damals der Kindergartenverein, der hierfür extra gegründet wurde. Den Vorsitz übernahm Pfarrer Gottfried Löblein.
Einige Veränderungen
Der Verein existiert heute nicht mehr. Seit 1991 hat die Gemeinde Itzgrund die Trägerschaft übernommen. 20 Jahre nach der Gründung des Kindergartens ist die Grundschule komplett ausgezogen. Nach etlichen Umbauten und Renovierungen konnte der Kindergarten 1996 wieder eingeweiht werden.
Die Unterstützung des Elternbeirates und die finanzielle Unterstützung sei in der heutigen wichtig und notwendig, denn nur dadurch könnten die Beiträge für die Eltern niedrig gehalten werden, wie Liebermann betonte. Elternbeiratsvorsitzende Daniela Hirschlein wünschte sich, dass die Anregungen und Vorschläge des Gremiums bei der Gemeinde auf offene Ohr treffen mögen.
Nach dem offiziellen Teil konnten die Kinder ihrer Kreativität an verschiedenen Station freien Lauf lassen. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Kinderliedermachers "Der Biber". Die große Tombola, die der Elternbeirat organisiert hatte, verhieß 600 Preise.