Filmmusik lockt viele Zuhörer in die Coburger Schlosskirche

1 Min
Arno Seifert (Orgel) und Florian Ammer (Posaune) musizieren in der Schlosskirche der Coburger Ehrenburg. Foto: Jochen Berger
Arno Seifert (Orgel) und Florian Ammer (Posaune) musizieren in der Schlosskirche der Coburger Ehrenburg. Foto: Jochen Berger
Arno Seifert (Orgel) und Florian Ammer (Posaune)Foto: Jochen Berger
Arno Seifert (Orgel) und Florian Ammer (Posaune)Foto: Jochen Berger
 
Der Posaunist Fabian Ammer musiziert in der Schlosskirche der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
Der Posaunist Fabian Ammer musiziert in der Schlosskirche der Coburger Ehrenburg.Foto: Jochen Berger
 
Prachtvoll verziert: die barocke Schlosskirche der Ehrenburg.
Prachtvoll verziert: die barocke Schlosskirche der Ehrenburg.
 
Blick in die Coburger Schlosskirche.Foto: Jochen Berger
Blick in die Coburger Schlosskirche.Foto: Jochen Berger
 
 
 
Blick zur Orgelempore in der Schlosskirche der Coburger Ehrenburg.
Blick zur Orgelempore in der Schlosskirche der Coburger Ehrenburg.
 

Zwei junge Musiker aus der Region bescheren ihrem Publikum einen klangvollen Vormittag im barocken Gotteshaus in der Ehrenburg.

Wer hätte das gedacht? Moderne Musical-Melodien und die barocke Pracht der Schlosskirche in der Coburger Ehrenburg vertragen sich prächtig - zwei junge Musiker aus der Region machen es möglich. In der Reihe "Musik zur Marktzeit" beweisen der Posaunist Fabian Ammer und der Organist Arno Seifert jedenfalls, dass sich sakraler Rahmen und weltliche Klänge durchaus überzeugend verbinden lassen.

Einprägsame Filmmusik-Melodien beispielsweise von John Williams (aus "Harry Potter"), Elton John (aus "Der König der Löwen") und Enya ("May It Be" aus "Der Herr der Ringe") - vieles passt hinein in ein kurzweiliges Matinee-Programm, das sich ganz bewusst an ein bunt gemischtes Publikum wendet.


Freier Eintritt, Spende erbeten

Wer zwischen Wochenendeinkäufen in der Coburger Innenstadt und dem anschließenden Mittagessen noch ein wenig Musik genießen will, ist in dieser kleinen Konzertreihe an der richtigen Adresse. Freier Eintritt, Spende erbeten am Ausgang - dieses Rezept funktioniert auch in der Schlosskirche bestens.

Der vorübergehende Abschied von der Morizkirche, die wegen der Sanierung des Kirchenraumes für rund eineinhalb Jahre geschlossen ist, hat der Anziehungskraft der seit Jahren erfolgreichen Reihe "Musik zur Marktzeit" ganz offenkundig nicht geschadet.

Nach dem bemerkenswerten Publikumsansturm an Pfingsten ist auch die zweite Matinee bestens besucht - die Bänke in der Schlosskirche sind bis in die letzte Reihe dicht besetzt. Und die beiden jungen Interpreten belohnen das Interesse mit ihrem bestens harmonierenden Musizieren. Dabei demonstriert Fabian Ammer, dass sich auf der Posaune regelrecht singen lässt: weicher Ansatz, abgerundeter Ton, der sich bei Bedarf auch kraftvoll steigern lässt.

Ausdauernder Beifall

Arno Seifert, der kurz vor dem Abschluss seines Studiums der katholischen Kirchenmusik in Regensburg steht, erweist sich an der kleinen zweimanualigen Orgel als jederzeit einfühlsamer Begleiter mit feinem Gespür für den richtigen Tonfall dieser Musical- und Filmmelodien.

Der Dank des Publikums ist Florian Ammer und Arno Seifert gewiss: ausdauernder Beifall am Ende einer kurzweiligen, klangvollen Matinee.




So geht es weiter mit der "Musik zur Marktzeit" in der Schlosskirche


Die Termine jeweils Samstag, 11 Uhr, Schlosskirche Ehrenburg
21. Juni - Hen-Chih Lin (Posaune), Markus Ewald (Orgel)
28. Juni - Sabine Kubik (Flöte und Gesang), Reinhold Schelter (Orgel)
5. Juli - Posaunenchor St. Moriz, Leitung: Peter Stenglein
12. Juli - entfällt (Samba-Festival)
19. Juli - Kantorei St. Moriz, Leitung: Peter Stenglein
26. Juli - Gabriele Hirsch (Orgel)
2. August - Cintia Bittencourt (Orgel)
9. August - Dorit Kunstmann (Gesang), Peter Stenglein (Orgel)
16. August - Peter Stenglein (Orgel)
23. August - Ensemble CantiCo
30. August - Julia Lucas (Gesang), Markus Ewald (Orgel)