Feuerwehr-Maschinisten wurden in Untersiemau ausgebildet

1 Min
Auch der Umgang mit einer Tragkraftspritze gehörte zur Ausbildung. Foto: Michael Stelzner
Auch der Umgang mit einer Tragkraftspritze gehörte zur Ausbildung. Foto: Michael Stelzner

Dass sie mit der Technik und den Einsatzgeräten umgehen können, bewiesen Wehrangehörige bei einer Prüfung in Untersiemau.

Die Maschinisten erfüllen in den Feuerwehren eine sehr wichtige Aufgabe. Nicht nur im Einsatzfall ist das umfangreiche Wissen der Spezialisten gefordert. Dies wurde bei der umfangreichen Ausbildung, die vor kurzem im Untersiemau ihren Abschluss fand, deutlich. Daran haben 14 Wehrmänner und eine Wehrfrau, die aus dem gesamten Landkreis kommen, teilgenommen und dabei 38 Unterrichtsstunden absolviert, wobei die Praxis im Vordergrund stand. Geübt wurde an den Hydranten rund um das Feuerwehrhaus sowie an verschiedenen Saugstellen an der Itz.

Aber auch das Sonder- und Wegerecht sowie die Arbeitsweise der verschiedenen Feuerlöschkreiselpumpen und Tauchpumpen wurden behandelt. Ebenso kamen der Umgang mit Stromerzeugern und die dazugehörige Beleuchtung im Unterricht vor.


Unterstützung war gegeben

Lehrgangsleiter Marcus Packert wurde von zahlreichen Helfern aus den Feuerwehren Untersiemau, Großheirath, Meschenbach und Weißenbrunn am Forst sowie aus Kaltenbrunn mit Ausbildern und mit entsprechenden Geräten unterstützt.

Das erlernte Wissen stellten die Teilnehmer unter den kritischen Augen der Prüfer in Praxis und Theorie unter Beweis. Kreisbrandrat Manfred Lorenz, Kreisbrandmeister Krischa Heym und Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) überreichten Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer und sprachen den Wunsch aus, die Feuerwehrleute mögen sich stetig fort- und weiterbilden und das erworbene Wissen an die ganze Wehr weitergeben.
Die erfolgreichen Teilnehmer waren Rolf Brochloß, Fabian Büchner, Johannes Jahn aus Gleußen, Andre Dreilich und Fabian Renner aus Weidhausen, Florian Fischer aus Gemünda, Tamara Freitag aus Birkach am Forst, Alexander Fritsch aus Seßlach, Felix Höhn und Lukas Tenschert aus Sonnefeld, Maximilian Packert, Cornelius Schwanert und Sascha Walsch aus Untersiemau, Fabian Paul aus Autenhausen sowie Sebastian Riedl von der Feuerwehr Unter-/Mittelwasungen.