Feiern in der Coburger Fanarena

1 Min
 
 
Thomas Sommer mit seiner Glücksmaus.
Thomas Sommer mit seiner Glücksmaus.
 
 
 
 
 
Kerstin Meier und Marius Dabrowski präsentierten ihren WM-Song "Einfach nur Kicken".
Kerstin Meier und Marius Dabrowski präsentierten ihren WM-Song "Einfach nur Kicken".
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Knapp 1000 Fans bejubeln das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft in der HUK-Coburg-Arena.

Die kleine Stoffmaus tanzt auf dem Ende der Fahnenstange. "Das ist die original mexikanische Glücksmaus", erläutert Thomas Sommer. Wieso mexikanisch, wenn sie doch ein Hemd mit Käsemotiv trägt? "Weil wir in Mexiko bisher am weitesten gekommen sind bei einer WM in Lateinamerika", sagt Sommer. 1970 war das. Lange her, aber Thomas Sommer hat damals schon die Spiele verfolgt.

Nun hat er mit seiner Frau Pia am Rand der Tribüne in der HUK-Coburg-Arena Platz bezogen. Stehplatz, genau gegenüber der Leinwand, die in gut 50 Metern Entfernung hängt. Weit weg von den Zuschauern, findet auch Christian Ringelmann, der sich einen Platz weiter vorn an der Seite gesucht hat. "Ich hab mir mehr versprochen", sagt er kritisch - nicht vom Spiel der deutschen Mannschaft, die in diesem Moment noch 3:0 gegen Portugal führt. Sondern von der Atmosphäre in der Halle, in der bei den Spitzenspielen des HSC um die 3000 Fans Stimmung machen.

An der Stimmung freilich fehlt's nicht. Wie bei den HSC-Spielen hat Claus Glade seine Trommel geholt und den Takt vorgeben für die "Deutschland, Deutschland"-Rufe. Die knapp 1000 Besucher machen zwar Krach wie 3000, füllen aber bei weitem nicht alle Plätze in der Arena."Das wird besser", verspricht Thomas Apfel, Redaktionsleiter von Radio Eins und sozusagen WM-Fanarena-Chef. Die Leinwand habe man nicht weiter nach vorne hängen können. Schließlich erwarten die Veranstalter der Fanarena, darunter das Coburger Tageblatt, dass spätestens nach der Vorrunde mehr Fußballbegeisterte in die Halle strömen. Denn eigentlich sind hier die Voraussetzungen ideal, findet auch Christian Ringelmann: unabhängig vom Wetter, gute Licht- und Sichtverhältnisse, genug Parkplätze.

Dann macht Thomas Müller in Salvador de Bahia das 4:0, und da ist aller Hallenfrust vergessen. Und dass sein Tipp mit 3:1 für Deutschland danebenging, stört Christian Ringelmann in diesem Moment nicht im geringsten. Auch Thomas Sommer ist sehr zufrieden, obwohl er mit 4:1 ebenfalls danebengetippt hat. Aber das war genauso symbolisch wie die Maus aus Mexiko: 1990 startete Deutschland mit 4:1 gegen Jugoslawien ins Turnier und wurde Weltmeister.