In den 80er-Jahren öffnete der Coburger Club Monkeys - damals noch als Café Park. Später hieß die Disco CO1, seitdem hat sich einiges geändert. Und nun soll sie für immer schließen.
In den vergangenen Tagen wurde bei Faschingsumzügen und -partys ordentlich getanzt und gefeiert, bevor am Aschermittwoch auch das Tanzverbot galt. Wegen diesem wurde in Ansbach aktuell sogar vor Gericht verhandelt. In Coburg hingegen steht in wenigen Wochen der letzte Tanz an: Der Nachtclub Monkeys schließt nach mehr als 40 Jahren. Das geben die Betreiber in den sozialen Medien bekannt.
1984 öffnete der Nachtclub demnach zum ersten Mal im Steinweg in Coburg seine Tore - damals noch unter dem Namen Café Park. Die Geschichte der Diskothek hatte mehrere Kapitel: Wie die Inhaber in den sozialen Medien berichten, wurde aus dem Café Park zunächst das CO1, dann der Club Jam, dann das Caluroso und schließlich 2013 das Monkeys.
"Verabschiedet euch gebührend": Monkeys in Coburg macht zu
Unter diesem Namen ist der Club auch heute noch bekannt. Warum das Monkeys nun geschlossen werden soll, erklärten die Betreiber in dem Post nicht. Allerdings bedauerten sie, es ginge eine "Ära zu Ende".
Am 22. März 2025 soll dort nun zum letzten Mal getanzt werden. "Egal unter welchen Namen ihr in diesem Club getanzt und gefeiert habt, kommt noch einmal vorbei und verabschiedet euch gebührend", rufen die Inhaber die Gäste in den sozialen Medien auf.
Im Club liefen unter anderem Reggaeton, Latin Pop, Latin Dance, Latin Bootlegs und Latin House. Der "Stammtisch der Superaffen" folgt dem Motto "Just like a monkey I've been dancing my whole life". Weitere Nachrichten aus Coburg findest du in unserem Lokalressort. Wir haben euch nach den besten Discos der Region gefragt - hier geht es zu Top 10 der Clubs in Franken 2025.