Doris Koziol, eine Hunde-Friseurin aus Bad Rodach (Landkreis Coburg), klärt auf: Das solltest du als Halter bei der Fellpflege deines Tieres beachten.
Doris Koziol betreibt "Einsteins Dogwalker Service" in Bad Rodach (Landkreis Coburg). Doch sie führt nicht nur Hunde aus - sie ist auch Hunde-Friseurin. "Ich habe mein ganzes Leben lang schon mit Hunden zu tun. Das, was ich mache, mache ich mit Leib und Seele", erklärt die 57-Jährige, die selbst zwei Hunde hat. Im Gespräch mit inFranken.de gibt sie Tierhaltern Tipps, die sie bei der Fellpflege beachten sollten.
"Dann können die Hunde besser schwitzen": Hunde-Friseurin aus Bad Rodach gibt Tipps rund um das Fell der Tiere
Gerade bei den sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage benötige das Hundefell ausreichend Pflege, berichtet Koziol. "Die Füße vergessen viele", schildert die Hunde-Friseurin ihre Erfahrungen. "Hunde schwitzen nur über Zunge und Füße", über den restlichen Körper nicht, erklärt sie. Deshalb sollte man die Haare an den Pfoten der Vierbeiner nicht zu lang werden lassen und gegebenenfalls kürzen: "Dann können die Hunde besser schwitzen und es ist hygienischer im Haushalt."
Betreibe man zu lange keine Fellpflege, werde das Fell mit der Zeit verfilzen. "Wenn es verfilzt ist bis auf die Haut, tut es dem Hund weh", betont die 57-Jährige. Zudem habe man das Problem, dass sich Zecken und Milben im verfilzten Fell einnisten. "Richtiges Kämmen" sei außerdem unerlässlich. Kämmt man das Fell nur oberflächlich, könne es "tief unten" verfilzen.
Mit einem Edelstahlkamm in der passenden Größe - abhängig von der jeweiligen Größe des Hundes - könnten sich Besitzer beispielsweise abends bequem auf der Couch die Zeit nehmen, das Fell richtig zu bürsten, schlägt Koziol vor. Zudem mahnt sie: "Niemals Menschen-Shampoo für Hunde verwenden." Denn Hunde haben einen anderen pH-Wert als Menschen. "Das ist, wie wenn du dich mit Essig waschen würdest", erläutert Koziol.
"Augen auf bei der Friseur-Wahl": Hunde-Friseurin aus Franken mit Appell an Tierhalter
"Augen auf bei der Friseur-Wahl", so die Fränkin. Sollten Tierhalter das Gefühl haben, dass ihr Hund bei dem Friseurbesuch grob behandelt wird - ihm beispielsweise zu sehr an den Haaren gezogen wird, seine Haut verletzt wird, er sich nicht wohlfühlt oder Ähnliches - dann rät die Hunde-Friseurin: "Man kann 'Nein' sagen" und den Termin sofort abbrechen. Sollte ein Hund dringend einen Friseur-Termin - aufgrund eines stark verfilzten Fells oder anderen Gründen - benötigen, jedoch auf dem Frisiertisch überhaupt nicht behandelbar sein, weil er beispielsweise um sich beißt, dann gebe es zwei Möglichkeiten:
Entweder man bringt das Tier öfter zum Salon, bis es sich an die Umgebung gewöhnt. Oder man muss den Hund in letzter Instanz zum Tierarzt bringen, der das Tier dann unter Narkose behandeln müsste. "Ich habe gemerkt, dass ich dieses Feeling dafür habe, ich achte auf die Hundesprache", resümiert Koziol ihren Umgang mit Hunden. Sie achte auf die kleinsten Signale der Tiere. Aktuell nennt sie den vierjährigen Golden Retriever Oskar und den siebenjährigen Australian Shepherd Duke ihr Eigen.
Oskar mache sogar eine Ausbildung zum Besuchshund für Senioren. "Der will den ganzen Tag gegrabbelt werden", lacht Koziol. Im nächsten Jahr werde sie gemeinsam mit ihrem Mann zudem den irischen Wolfshund Karl bei sich aufnehmen. Sie könne Hundehaltern Tipps für den richtigen Umgang mit Hunden geben, betont die 57-Jährige. Abends ab 18 Uhr könnten sich Hilfesuchende gerne telefonisch an sie wenden. "Einsteins Dogwalker Service" mit Hundesalon in der Massenhäuserstraße 5 in Bad Rodach ist Montag bis Samstag je nach Terminvereinbarung geöffnet.