Bereits zum fünften Mal leitete Daxi Pan das Weihnachtskonzert des Musikvereins Rödental. Im Gespräch verrät der Dirigent, was er an der Arbeit mit diesem Blasorchester besonders schätzt.
Wie hat sich das Orchester in dieser Zeit entwickelt?
Daxi Pan: Ich habe von Anfang an versucht, ein stilistisch möglichst vielseitiges Programm zu gestalten. Wenn wir jetzt auch Stücke von der Klassik bis zum Jazz spielen, klappt das inzwischen ganz selbstverständlich. Als ich hier angefangen habe, erlebten wir gerade einen personellen Umbruch. Heute aber sind wir so gut besetzt wie noch nie. Wir haben sehr guten Zulauf, sind aber selbstverständlich offen für neue Interessenten besonders bei den Melodieinstrumenten Trompete und Klarinette.
Wie schätzen Sie das Leistungsvermögen ein?
Der Musikverein ist wirklich ein sehr gutes Blasorchester. Ich habe auch schon mit Profi-Blasorchestern musiziert und kann sagen: Ich bin mit dem Musikverein sehr glücklich. Das sind beinahe Profis.
Was ist der Unterschied bei der Arbeit mit Profis und mit einem leistungsfähigne Laienorchester?
Der Hauptunterschied ist eigentlich, dass bei einem Laienorchester bei den Proben manchmal Musiker aus beruflichen Gründen fehlen. Bei der Probenarbeit sind unsere Musiker sehr professsionell. Sie sind total fit. Nach fünf Jahren als Dirigent hier kann ich sagen: Der Musikverein ist auf einem guten Weg.
Gibt es ein Wunschstück, das Sie bislang noch nicht aufführen konnten mit dem Musikverein?
Die Ouvertüre zu den "Meistersingern von Nürnberg" zu spielen, wäre toll. Die haben wir vor zwei, drei Jahren schon mal bei den Proben versucht, mussten dann allerdings doch feststellen, das uns quantitativ damals doch noch einige Musiker gefehlt haben."
Wie entstehen Ihre Programme für das Weihnachtskonzert?
Das ist ein langer Prozess. Im Grund ist nach dem Konzert schon wieder vor dem Konzert. Ich lege die Stücke nicht diktatorisch fest, sondern schaue immer darauf, ob es meinen Leuten gefällt. Für ein Blasorchester ist zudem die Qualität der Bearbeitungen ganz wichtig. Beim Probenprozess kann es dann durch auch mal sein, dass wir ein Stück noch kurzfristig austauschen.
Aus dem Leben eines Dirigenten
Daxi Pan erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Spezialschule der Zentralen Hochschule für Musik Peking, an der Hochschule für Musik Shanghai und an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin (Abschluss 1996). Seit 1998 ist er Kapellmeister und Solorepetitor am Landestheater Coburg und seit 2011 Dirigent des Musikvereins Rödental. Er hat schon mit vielen renommierten Orchestern gearbeitet.