Die lustigen Weiber von Coburg

3 Min
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
Szene aus der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" am Landestheater Coburg. Foto: Andrea Kremper
 

Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" werden bisweilen als allzu harmloser Opernspaß belächelt. Die Coburger Neuinszenierung von Aron Stiehl ist zwar unterhaltsam, aber alles andere als harmlos.

So viel Rosa war vielleicht noch nie im Landestheater Coburg. Rosa dominiert das Bühnenbild der Neuinszenierung von Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor". Rosa ist die Krawatte von Intendant Bodo Busse. Doch mit Kitsch hat diese Symphonie in Rosa ganz und gar nichts zu tun.


Denn an diesem Premieren-Abend ist Rosa in der Ausstattung von Friedrich Eggert (Bühne) und Sven Bindseil (Kostüme) ganz unmissverständlich die Farbe der Ironie. Und dass die bisweilen fröhliche (Selbst-)Ironie gar bedrohliche Züge annehmen kann - das erlebt Ritter John Falstaff in dieser komischen Oper gleich mehrfach am eigenen Leib.


Ein harmloser Spaß? Eine nette Spieloper, die eigentlich längst ins Museum gehört und nicht grundlos oft ein wenig verstaubt daher kommt? Von wegen! Gast-Regisseur Aron Stiehl verpasst Otto Nicolais Meisterwerk eine theatralische Frischzellenkur, ohne es dabei freilich zu zertrümmern.


Die Geschichte des eitlen Schwerenöters, der seine Anziehungskraft auf Frauen auf fast groteske Weise überschätzt - sie wird in Stiehls Deutung zur Geschichte eines Außenseiters, der durchaus auch ein wenig Mitgefühl verdient.


Michael Lion jedenfalls singt und spielt diesen Ritter von der wohlbeleibten Gestalt gleichermaßen überzeugend und lebendig. Sein Falstaff genießt das Leben auch dann, wenn er mal wieder einen derben Rückschlag erleiden muss - unbeirrbar, unbelehrbar.


Satte Spießbürger

Ein Außenseiter in der Welt der satten Spießbürger ist auch der junge Fenton - freilich aus anderen Gründen. Er ist unsterblich verliebt in Jungfer Anna (mit schlankem Sopran: Ana Cvetkovic-Stojnic), für die ihre Eltern eigentlich längst den, respektive die vermeintlich Richtigen auserkoren haben. David Zimmer singt diesen rebellisch sich gebenden Fenton mit hellem, tragfähigem Tenor und einer Ausdrucksintensität, die allemal ein Liebes-Happyend auf der Opernbühne garantiert.


In jeder Rolle ist diese Inszenierung bestens besetzt. Anna Gütter als Frau Fluth und Kora Pavelic als Frau Reich, Dirk Mestmacher als lispelnder Junker Spärlich und Martin Trepl als mit einem Baguette "bewaffneter" Dr. Cajus - sie alle beweisen in Aron Stiehls überaus sorgfältiger Personenführung große darstellerische Präsenz.
Aron Stiehl ersetzt die originalen Dialoge durch eine eigene Textfassung, die einem Sprecher übertragen ist.

Diese neu geschaffene Figur schenkt dem Schauspieler Thorsten Köhler eine Paraderolle. Ironie, ein wenig Publikumsbeschimpfung und reichlich Lokalkolorit - das sind die Zutaten, aus denen Köhler mit größter Selbstverständlichkeit ein Maximum an Applaus heraus zu kitzeln versteht. Stiehls Text ist raffiniert gewürzt mit allerlei Coburg-Anspielungen. Witzig jongliert Stiehl mit den genealogischen Verknüpfungen, die das Haus Sachsen-Coburg und Gotha mit dem spät erst umbenannten britischen Königshaus der Windsors verbinden.


Wenn in einer Oper am Ende des Premierenabends Thorsten Köhler als Schauspieler den lautesten Beifall kassieren darf, ist dies im Falle der Coburger Nicolai-Neuinszenierung ebenso verständlich wie ungerecht. Schließlich lebt dieser Abend von Otto Nicolais facettenreicher Musik und ihrer überzeugenden, eindringlichen Interpretation.


Von den ersten Takten der ebenso einfühlsam wie nuancenreich musizierten Ouvertüre an beweist Coburgs neuer Erster Kapellmeister Alexander Merzyn sein ausgeprägtes Stilgefühl wie auch seine Fähigkeit, sensibel und reaktionsschnell zu begleiten. Unter seiner Leitung entfaltet Nicolais Musik lyrischen Reichtum, aber auch Tempo und Witz. Merzyns Dirigat und das klangvolle Spiel des Philharmonischen Orchesters machen Aron Stiehls Deutung überhaupt erst möglich. Bis in die kleinsten Gesten und Nuancen ist diese Inszenierung mit feinem Gespür für Tempo durchgestaltet - effektvoll unterstützt durch Mark McClains Choreografie, die gleichermaßen auf Solisten wie auf den Chor achtet.


Der von Lorenzo Da Rio bestens einstudierte Chor des Landestheaters ist in dieser Inszenierung auch darstellerisch vielfach gefordert und demonstriert - trotz dreier krankheitsbedingter Ausfälle - seine bemerkenswerte Spielfreude.


Heftiger Beifall.




Rund um die Neuinszenierung der "Lustigen Weiber" in Coburg

Theater-Tipp
"Die lustigen Weiber von Windsor" - Komische Oper von Otto Nicolai, 22. Dezember, 8., 10., 13., 20., 22. Januar, 4. Februar, 19.30 Uhr, 7. Februar, 15 Uhr, 18. Februar, 19.30 Uhr, Landestheater Coburg

Die Besetzung
Sir John Falstaff: Michael Lion
Herr Fluth: Jirí Rajnis
Herr Reich: Felix Rathgeber
Fenton: David Zimmer
Junker: Spärlich Dirk Mestmacher
Dr. Cajus: Martin Trepl
Frau Fluth: Anna Gütter
Frau Reich: Gabriela Künzler/Kora Pavelic
Jungfer Anna Reich: Ana Cvetkovic-Stojnic
Sprecher: Thorsten Köhler

Chor des Landestheaters
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg

Das Werk "Die lustigen Weiber von Windsor" feierten im März 1849 am Königlichen Opernhaus Berlin ihre Uraufführung unter Leitung des Komponisten. Rund zwei Monate nach der Uraufführung starb Nicolai in Berlin kurz vor seinem 39. Geburtstat. Im Jahr 1876 fand bereits die 100. Vorstellung der "Lustigen Weiber" statt. Versionen mit nachkomponierten Rezitativen anstelle der Dialoge haben sich nicht durchgesetzt.