Der Neustadter Ostermarkt bot nicht gerade Alltägliches

1 Min
Zwei große Osterhasen überraschten die Kinder. Fotos: Klaus Oelzner
Zwei große Osterhasen überraschten die Kinder. Fotos: Klaus Oelzner
Für Gutscheine bekommen Kinder hier Glückskäfer oder Quietscheentchen. Foto: Klaus Oelzner
Für Gutscheine bekommen Kinder hier Glückskäfer oder Quietscheentchen. Foto: Klaus Oelzner
 
Die Stadtkapelle unterhielt die Besucher musikalisch. Foto: Klaus Oelzner
Die Stadtkapelle unterhielt die Besucher musikalisch. Foto: Klaus Oelzner
 
Foto: Klaus Oelzner
Foto: Klaus Oelzner
 
Foto: Klaus Oelzner
Foto: Klaus Oelzner
 
Foto: Klaus Oelzner
Foto: Klaus Oelzner
 
Der Musiker Gianluca Chimienti: "Selten ist auf unserem Marktplatz so viel los. Als Mitglied der Jugendkapelle konnte ich die Besucher musikalisch unterhalten. Jetzt schlendere ich mal durch die Reihen."
Der Musiker Gianluca Chimienti: "Selten ist auf unserem Marktplatz so viel los. Als Mitglied der Jugendkapelle konnte ich die Besucher musikalisch unterhalten. Jetzt schlendere ich mal durch die Reihen."
 
Die Marktfrau Catarina Müller: "In Neustadt finde ich kauffreudige und dankbare Kunden. Heute ist besonders viel Betrieb. Mit meinem Sortiment reise ich mittwochs und samstags aus dem Raum Bamberg an. "
Die Marktfrau Catarina Müller: "In Neustadt finde ich kauffreudige und dankbare Kunden. Heute ist besonders viel Betrieb. Mit meinem Sortiment reise ich mittwochs und samstags aus dem Raum Bamberg an. "
 
Der Hobbykoch Rüdiger B loss: "Die große Auswahl lockt mich zum gut besuchten Event. Als Hobbykoch interessiert mich besonders das umfangreiche frische ländliche Angebot, das ich im Supermarkt nicht finde."
Der Hobbykoch Rüdiger B loss: "Die große Auswahl lockt mich zum gut besuchten Event. Als Hobbykoch interessiert mich besonders das umfangreiche frische ländliche Angebot, das ich im Supermarkt nicht finde."
 
Der Pflanzenmarkt - ein Paradies für Hobby-Gemüsegärtner Foto: Klaus Oelzner
Der Pflanzenmarkt - ein Paradies für Hobby-Gemüsegärtner Foto: Klaus Oelzner
 

Der Neustadter Ostermarkt bot Kindern und Erwachsenen Spaß, Anregungen und viele Waren, die es sonst nicht so gibt.

Die Bemühungen der Werbegemeinschaft, "anziehende Ideen" umzusetzen, wurden von den Neustadtern und ihren Gästen belohnt. Selbst vom anfänglichen Regenschauer ließen sich Anbieter und Besucher am Samstag nicht vom Besuch des Neustadter Ostermarktes abhalten.

Mehr als sonst üblich

Erfreut zeigte sich die Vorsitzende der Gemeinschaft Neustadt, Pia Faber, über das umfangreiche Angebot, das von Gütern des täglichen Bedarfs über Textilien und Spielzeug bis zu saisonalen Pflanzen für Balkon und Heimgarten reichte. Nicht zu vergessen die kleinen Geschenkartikel fürs bevorstehende Osterfest. Schließlich ergänzten auf der weitläufigen Marktfläche am Rathaus grüner Wochen- und Bauernmarkt die Auswahl beträchtlich. "Da finden Kunden ein umfangreiches Angebot; darunter auch Artikel, die in der Stadt nicht unbedingt zum alltäglichen Angebot gehören" stellte sie fest.

Ganze Familien flanieren über den Markt

Während des ganzen Vormittags pilgerten ganze Familien über den Markt, prüften das Angebot und erfüllten sich Wünsche. Und wer von den Jüngsten nicht (mehr) laufen konnte oder wollte, genoss das Markterlebnis auf Papas Schultern aus "höherer Sicht" oder geschoben im Kinderwagen.

Kleingärtner fanden für ihr Hobby Gemüse- und farbenfreudige Blühpflanzen in reicher Auswahl. Manch modische Kopfbedeckung ging gegen Bares ebenso über Laden- oder Standtische wie kunstvoll geflochtene Einkaufskörbe oder frühlingsbunte Plüschfiguren und hochwertiges Spielzeug fürs Osternest. Selbstverständlich war entlang der Flaniermeile an mehreren Verkaufsständen und mit Sitzmöglichkeiten vor den etablierten Geschäften auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.

Einstündige Platzkonzerte des Neustadter Jugendorchesters und der Stadtkapelle rundeten unter dem Dach des Musikpavillons rundeten das unterhaltsame Programm musikalisch ab. Für Kinder bildete das kurzfristig von Familie Klose zur Verfügung gestellte Kettenkarussell, nostalgisch und handbetrieben, am österlich geschmückten Marktbrunnen den besonderen Anziehungspunkt, zumal die Mitfahrt - dank Finanzierung durch die Anbietergemeinschaft - kostenlos möglich war.

Hasen mischen sich unters Volk

Mit strahlenden Augen tauschten Kinder bei der Trachtengruppe Neustadt ihre Gutscheine, die sie von der Sparkasse spendiert bekommen hatten, gegen Enten, Glückskäfer, Handpuppen oder Süßigkeiten ein. Franz Schiweck leitete die sechs- bis zehnjährigen Haarbrücker Trachtenkinder bei der Ausgabe an. Immer wieder tauchten zwei XXL-Osterhasen unter den Marktbesuchern auf. In ihren Körben hielten sie kleine Osterüberraschungen zur freien Auswahl bereit -natürlich kostenlos.