Defekter Heizstrahler: Elf Menschen verletzt

1 Min
Viele Rettungswagen eilten gestern nach Gleußen. Insgesamt elf Personen mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Foto: BRK/Claus Weigand
Viele Rettungswagen eilten gestern nach Gleußen. Insgesamt elf Personen mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Foto: BRK/Claus Weigand

Aufregung in Gleußen: 15 Personen klagten plötzlich über Unwohlsein, Schwindel, Kopfschmerz und Atembeschwerden.

Aufregung am frühen Freitagnachmittag in Gleußen (Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg):

Ein defekter Gas-Heizstrahler war offensichtlich Schuld daran, dass der Sauerstoffgehalt der Raumluft derart stark abgesunken war, wie es in einer Mitteilung des BRK heißt.

Gegen 14.30 Uhr wurde der Rettungsdienst durch einen Hausarzt über die Rettungsleitstelle alarmiert. Schnell waren die Kräfte vor Ort, wie der BRK anschließend berichtete, und sie versorgten zusammen mit dem Hausarzt und einem Notarzt die Patienten an der Einsatzstelle. Der BRK-Rettungsdienst aus Coburg und Lichtenfels sowie ehrenamtlich besetzte Rettungswagen des BRK brachten insgesamt elf Personen in die Krankenhäuser von Coburg, Ebern und Lichtenfels; nach Angaben des BRK handelt es sich um neun Leichtverletzte sowie zwei mittelschwer Verletzte. Eine ehrenamtliche Besatzung vom Arbeitersamariterbund blieb mit einem Krankentransportwagen zur Absicherung an der Einsatzstelle.

Nur durch die Mitalarmierung des erweiterten Rettungsdienstes, der in Stadt und Landkreis Coburg ausschließlich vom Roten Kreuz durch ehrenamtliche Fachkräfte aus den Bereitschaften gestellt wird, sei es laut BRK möglich gewesen, den Einsatz in etwa 20 Minuten abzuwickeln und alle Patienten zeitnah zu versorgen. Wieder einmal habe sich gezeigt, wie unverzichtbar diese ehrenamtlichen Helfer im erweiterten Rettungsdienst sind. Durch den schnellen und umsichtigen Einsatz aller Kräfte hätten schlimmere Krankheitsbilder bei allen Patienten verhindert werden können.