Dank von Schülern und Kollegen

1 Min
Sie stießen noch einmal auf die gute Zusammenarbeit an: Konrektorin Renate Köhler und Hans Haberzettl Foto: Lothar Weidner
Sie stießen noch einmal auf die gute Zusammenarbeit an: Konrektorin Renate Köhler und Hans Haberzettl Foto: Lothar Weidner
Die Schüler dankten mit spektakulären Darbietungen.
Die Schüler dankten mit spektakulären Darbietungen.
 

Hans Haberzettl, Rektor der Jean-Paul-Schule, wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Was muss das für ein Pädagoge und Mensch sein, dem solch eine Abschiedsfeier zuteil wird? Den Reigen eröffnete Konrektorin Renate Köhler. Haberzettel sei ein Mensch gewesen, der die Schule 18 Jahre geprägt hat, wobei er dies mit Freude, Spaß und Vergnügen getan hat und die Schüler immer an erster Stelle standen und mit ihnen ein persönlicher Umgang gepflegt wurde


Vorbild für die Schüler

"Deine pädagogischen Fähigkeiten waren unschlagbar", so Köhler, die hinzufügte: "Menschlichkeit hat den Takt bestimmt." Die menschliche Verbindung zu Eltern, aber auch zu seinen Kollegen sei ihm wichtig gewesen. Dabei wurde das Profil der Schule geprägt. Auch als aktiver Sportler war Haberzettl ein Vorbild für die Schüler.
"Wie ein Fels in der Brandung konnte der ausscheidende Rektor Lösungen finden und hat dabei nie Humor und Optimismus verloren", so Köhler.
Schulamtsdirektor Werner Löffler meinte, dass ein Mensch in den Ruhestand geht, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Zu seiner Vita zählt Konstanz durch seine starke Verbundenheit zur Heimatregion als Urgestein. "Die Verantwortung für die Schule hast du sehr ernst genommen und alles versucht, optimale Bedingungen für die Kinder der Schule zu erreichen", so Löffler, der hinzufügte, dass er nun seinen Hobbys Sport und Pressearbeit frönen möge.
Der geborene Coburger fand über das Gymnasium Casimirianum seinen Weg zum Studium in Bamberg und wurde nach einigen Tätigkeiten an verschiedenen Schulen des Landkreises 1989 Schulleiter in Creidlitz und 1998 in der Jean-Paul-Schule, dem 2011 der Titel des Rektors folgte.
Für Andree Schneider vom Elternbeirat hat Haberzettl immer ein offenes für alle Probleme gehabt. Alles sei Teamarbeit gewesen. Für Coburgs Dritten Bürgermeister Thomas Nowak war Haberzettl ein Pädagoge aus Leidenschaft, der mit Weitblick und Fingerspitzengefühl die Schule leitete und obendrein den Sport engagiert betrieb. "Du hast die Schullandschaft mit geprägt", so Nowak. MdL Jürgen W. Heike bezeichnete Haberzettl als eine lebendige und weltoffene Lehrkraft, die Spuren hinterlassen hat und wünschte "nicht zu viel Unruhestand."
"Ich bin angetan, welche Wertschätzung mir entgegengebracht wurde", meinte sichtlich gerührt der künftige Ruheständler.
"Ich habe die Schule nicht nur als Institution zur Wissensvermittlung gesehen, sondern vor allem auch als Wohlfühloase und Lebensraum und habe alle meine Schulkinder in meiner 42-jährigen beruflichen Tätigkeit so behandelt, als wären es meinen eigenen gewesen", war Haberzettls Resümee. Seine Nachfolge tritt Gabriele Heller an. Den Festakt untermalten gekonnte Auftritte der Schüler mit Tänzen, Liedern, Turnübungen und einer Casting-Show neben Einlagen aus dem Kollegium.