Coburger Taxen dürfen Zähler hochstellen

1 Min
Taxameter in einem Coburger Taxi: Ab 1. Juli wird pro Fahrt ein Grundpreis von 3,10 Euro fällig. Neu ist, dass auch bei Nichtantritt der Fahrt bezahlt werden muss, wenn der Fahrgast schuld ist. Foto: Simone Bastian
Taxameter in einem Coburger Taxi: Ab 1. Juli wird pro Fahrt ein Grundpreis von 3,10 Euro fällig. Neu ist, dass auch bei Nichtantritt der Fahrt bezahlt werden muss, wenn der Fahrgast schuld ist. Foto: Simone Bastian

Der Coburger Stadtrat hat höhere Taxitarife ab 1. Juli erlaubt. Seit 2009 waren die Tarife stabil.

Die Spritkosten sind seit 2009 um rund 30 Prozent gestiegen, die Autopreise um elf Prozent. Da sei der Wunsch der Taxiunternehmen nach einer Erhöhung der offiziell festgelegten Preise nachvollziehbar, sagte Holger Diez, Sachbearbeiter für Verkehrssachen im Ordnungsamt, gestern im Stadtrat. Ab 1. Juli wird in Coburg das Taxifahren teurer: Um durchschnittlich 9,2 Prozent, wie Diez vorrechnete.

Gerhard Amend (CSB) rechnete fix nach: "Wenn ich jetzt fürs Heimfahren 8,20 Euro bezahle, dann in Zukunft 9,10 Euro?", fragte er. Ganz dürfte die Rechnung nicht hinhauen, da der erste Kilometer in Zukunft zwei Euro kosten wird. Da dürften für Amend rund 9,40 Euro fällig werden. Aber unterm Strich dürfte Amend recht haben mit seiner Mutmaßung, dass die meisten Fahrten innerhalb des Stadtgebiets um ein bis zwei Euro teurer werden. Die neuen Taxitarife gelten auch im Landkreis Coburg.

Der Fahrtpreis setzt sich aus mehreren Elementen zusammen: Zur Grundgebühr und den Kosten pro Kilometer kommt die Wartezeit, sekundengenau abgerechnet. Die Zuschläge für Gepäck, Tiere oder die Nutzung eines Großraumtaxis bleiben gleich.

Auf die Preise fürs Coburger Anrufsammeltaxi werden sich die neuen Gebühren vorerst nicht auswirken, versicherte Holger Diez. Auftraggeber fürs Anrufsammeltaxi ist der SÜC-Verkehrsbetrieb. Indirekt kann sich die Preiserhöhung aber durchaus auswirken, wenn dann der Verkehrsbetrieb einen höheren Zuschuss verlangt. Im Anrufsammeltaxi gelten Fahrscheine der SÜC zuzüglich einer Pauschale.




Rund um die neuenTarife


Grundpreise Die Grundpreise steigen von 2,90 auf 3,10 Euro (tagsüber) und von 3,40 auf 3,60 Euro bei Nacht (22 bis 6 Uhr).

Kilometerpreise Neu ist, dass der erste Kilometer zwei Euro kostet. Bisher galt für die ersten fünf Kilometer ein einheitlicher Preis. Bis fünf Kilometer gilt dann ein Preis von 1,70 Euro je Kilometer, von fünf bis zehn Kilometer 1,50 Euro und ab zehn Kilometern 1,40 Euro pro Kilometer.

Anfahrt Wer ein Taxi bestellt, aber dann nicht damit fährt, muss mindestens sechs Euro bezahlen beziehungsweise die Anfahrt. Anfahrtskosten werden in der Regel fällig, wenn jemand in einem Landkreisort ein Taxi aus einer anderen Gemeinde bestellt - außer, die Fahrt führt in den Ort zurück, wo das Taxiunternehmen seinen Sitz hat.

Pflichtbeförderungsbereich Taxiunternehmen aus Stadt und Landkreis sind verpflichtet, Fahrgäste in die angrenzenden Landkreise zu transportieren, bis nach Bamberg, Kulmbach und Suhl. Bei Fahrten über das Pflichtgebiet hinaus dürfen die Fahrtpreise frei vereinbart werden.