Die Auswirkungen von Elektrosmog auf den Körper seien noch nicht hinlänglich untersucht. Die Folgen des blauen Lichts - ob vom Fernseher, Laptop oder Handy - kennt man: Die Leuchtkraft simuliert Sonnenlicht. Schaltet man ab, ist es - ohne wirklich runterzufahren - sofort Nacht im Kopf. Für unseren Körper geht das zu schnell. Einschlafen wird schwieriger.
"Doch wir werden das Rad nicht zurückdrehen. Ganz im Gegenteil. Die Entwicklung wird immer schneller voranschreiten", sagt der Unternehmer, selbst auf ExpansionskursRichtung China und ganz im Flow eines gezielten Online-Marketings. 80 Prozent aller Prozesse würden in ein paar Jahren ohne menschliche Arbeit laufen. "Was geht, wird automatisiert. So ist der Mensch." Eine Erkenntnis, die Kohberg vom Digital-Hero-Festival in Stuttgart mitgebracht hat.
Sich bewegen und meditieren
Aber was werden die Menschen mit der Zeit anfangen, die durch die Maschinen eingespart wird? Chatten durchs WorldWideWeb?
Um die Balance für Körper und Geist zu halten, müssten wir anfangen dagegen zu steuern. "Wir brauchen ein Bewusstsein dafür, was das Handy mit uns macht, wie es uns verändert", sagt Kohberg. Für die Kinder sind die Eltern verantwortlich. Wenn sie selbst längst keine Vorbilder im Hinblick auf die Handynutzung wären, so sollten sie doch für Ausgleich sorgen. Bewegung, frische Luft und Meditation seien die Feinde des Elektrosmog. Und weil er das alles weiß, kämpft Josua Kohberg, der auch als Mentaltrainer unterwegs ist, täglich einen Kampf zwischen den Welten.
Im Doppelpack Vortrag "Gesundheit und Gehirn in Zeiten der Digitalisierung" am 2. Oktober, 20 Uhr, Kongresshaus Rosengarten.
Referenten Auf Einladung der Buchhandlung Riemann kommen der Bestsellerautor und Humanmediziner Dr. Ruediger Dahlke und der Neurowissenschaftler Josua Kohberg.
Karten Karten gibt es für 19 Euro bei Riemann, für 22 Euro unter www.gesund-und-digital.de sowie für 25 Euro an der Abendkasse (jeweils inklusive eines Mental-Trainings von Josua Kohberg im Wert von 19 Euro zum Download).
KOMMENTAR von Christiane Lehmann
Die Krux
Das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen. Das nennt man Disziplin. Doch die scheint uns zunehmend abhanden zu kommen. Mit fatalen Folgen - die nicht nur die Paketdienstfahrer im wahrsten Sinne des Wortes zu tragen haben. Wenn die Lust und das Verlangen mit uns durchgehen, wird online bestellt und bestellt und bestellt. Ohne nachzudenken. Das reine Handeln nach Gefühlen, die Marketingexperten so gut anzusprechen wissen, ist gefährlich. Wir schalten unseren Kopf aus und die Handys bleiben an. Die Auswirkungen sind aber nicht nur hohe Bestellrechnungen, nein, viel schlimmer: Wir kommen nicht mehr zur Ruhe, können uns nicht mehr konzentrieren, sprechen kaum noch miteinander - verkümmern im Online-Flow, verlieren die Kontrolle über uns. Dagegen hilft wohl nur Disziplin. Schon unseren Kindern zuliebe.
Um Himmels Willen! Dahlke? Ist das euer ernst? Ihr bewerbt Dahlke? Den Dahlke, der Lichtnahrung propagiert? Recherchiert ihr eigentlich auch mal?
Und wenn man zum Herrn "Neurowissenschaftler" ein bisschen googelt stößt man schnell auf Neurolinguistische Programmierung.