Coburger fasziniert vom Elektroauto

1 Min
Christine Biegner warb für Elektromobilität. Doch für ihren Renault interessierten sich die Leute weniger als für den zehnmal so teuren Tesla. Foto: Simone Bastian
Christine Biegner warb für Elektromobilität. Doch für ihren Renault interessierten sich die Leute weniger als für den zehnmal so teuren Tesla. Foto: Simone Bastian
Marwin aus Neustadt testete am Simulator der Verkehrswacht seine Reaktionsschnelligkeit auf dem Fahrrad. Rechts Siegfried Schmitt. Foto: Simone Bastian
Marwin aus Neustadt testete am Simulator der Verkehrswacht seine Reaktionsschnelligkeit auf dem Fahrrad. Rechts Siegfried Schmitt. Foto: Simone Bastian
 
Marie und Anna aus Scheuerfeld im Karussell.
Marie und Anna aus Scheuerfeld im Karussell.
 
Der Tesla war die Attraktion in der Spitalgasse. In der Mitte Standbetreuer Nico Richter. Foto: Simone Bastian
Der Tesla war die Attraktion in der Spitalgasse. In der Mitte Standbetreuer Nico Richter. Foto: Simone Bastian
 
Mal probieren? Das war beim italienischen Spezialitätenmarkt am Albertsplatz möglich. Foto: Simone Bastian
Mal probieren? Das war beim italienischen Spezialitätenmarkt am Albertsplatz möglich. Foto: Simone Bastian
 
Gut was los in der Spitalgasse. Foto: Simone Bastian
Gut was los in der Spitalgasse. Foto: Simone Bastian
 
Viel Besuch auch im Steinweg. Foto: Simone Bastian
Viel Besuch auch im Steinweg. Foto: Simone Bastian
 
Der Tesla war stets umlagert. Foto: Simone Bastian
Der Tesla war stets umlagert. Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
"Ein halber Ferrari" sei dieser Fiat Abarth, sagt Standbetreuer Raphael Jacoby. Foto: Simone Bastian
"Ein halber Ferrari" sei dieser Fiat Abarth, sagt Standbetreuer Raphael Jacoby. Foto: Simone Bastian
 
Albert im Focus. Foto: Simone Bastian
Albert im Focus. Foto: Simone Bastian
 
Heimeliges Flair am Albertsplatz. Foto: Simone Bastian
Heimeliges Flair am Albertsplatz. Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
Der Albert von Autos umgeben - das gibt's nur noch am verkaufsoffenen Sonntag. Foto: Simone Bastian
Der Albert von Autos umgeben - das gibt's nur noch am verkaufsoffenen Sonntag. Foto: Simone Bastian
 
Auch mit dem Rad oder dem Bus kamen Besucher in die Stadt. Foto: Simone Bastian
Auch mit dem Rad oder dem Bus kamen Besucher in die Stadt. Foto: Simone Bastian
 
Michael Eberth und Tochter Katharina brachten fast alle ihre Lose los. Die Narrhalla verloste 100 Martinsgänse. Foto: Simone Bastian
Michael Eberth und Tochter Katharina brachten fast alle ihre Lose los. Die Narrhalla verloste 100 Martinsgänse. Foto: Simone Bastian
 
"Alle Adventskalender ausverkauft", vermeldete Sonja Erdel vom Lions-Club Coburg Veste. Foto: Simone Bastian
"Alle Adventskalender ausverkauft", vermeldete Sonja Erdel vom Lions-Club Coburg Veste. Foto: Simone Bastian
 

Der verkaufsoffene Sonntag lockte Massen in die Coburger Innenstadt zu Autoschau, Markttreiben, Kinderaktionen. Wieschon in den vergangenen Jahren stand der Martinimarkt unter dem Motto "Coburg gans offen". Doch die wahre Attraktion des Nachmittags stand in der Spitalgasse.

"Der Tesla ist einfach der Knaller!" Christina Biegner kennt sich aus mit Elektroautos, und als Mitglied der Interessengemeinschaft Elektromobilität für Coburg freut sie sich natürlich, wenn sich das in USA hergestellte E-Auto namens Tesla als Publikumsrenner erweist. Allerdings stand der 120000 Euro teure Bolide (in drei Sekunden von Null auf Hundert) nicht bei der Interessengemeinschaft im Steinweg, sondern in der Spitalgasse. Nico Richter, der Standbetreuer, konnte kaum Pause machen; sein Fahrzeug war stets von Neugierigen umlagert, die sich vergewissern wollten, dass der Sportwagen wirklich weder im Heck noch unter der Kühlerhaube einen Motor hat.
Freilich: 240 Stundenkilometer Spitzengeschwindigkeit gibt's auch billiger, wenn auch nur mit Verbrennungsmotor.
Raphael Jacob warb am Marktplatz für seinen "halben Ferrari" in Gestalt eines roten Fiat 500.

Die Autos waren die eine große Attraktion beim verkaufsoffenen Sonntag, die verschiedenen Aktionen für Kinder und Familien die andere, berichtete Citymanager Jörg Hormann am späten Nachmittag. Zauberer, Luftballonmodellage und Kinderschminken zogen an, und dann war ja da noch das Karussell am Marktplatz.

Auch die Händler hätten zumindest gleich gute Umsätze wie im Vorjahr vermeldet, sagt Hormann. Lediglich die Textilhändler sahen mit Bedauern, dass warme Winterjacken an diesem milden Novembersonntag kaum gefragt waren. Dafür habe er bei den Schuhhändlern kaum jemanden erreichen können, sagt Hormann. "Die hatten alle gut zu tun."

Gut zu tun hatten auch die Elferräte der Narrhalla und die Helfer beim Lions-Club Coburg-Veste. Die Narrhalla verloste 100 Gänse, die Lions hatten 5000 Adventskalender dabei, bei denen jedes Türchen gewinnt. "Um 15.30 Uhr waren wir ausverkauft", vermeldete Sonja Erdel vom Lions-Club.