81 ehrenamtliche Helfer säuberten am Samstag traditionell Coburgs Lieblingsfluss auf einer Strecke von fünf Kilometern.
Mit Arbeitshandschuhen, Metallspießen und Müllbeuteln ausgestattet, starteten die Natur-Reinigungskräfte an 13 verschiedenen Stellen im Stadtgebiet, um bereits zum 23. Mal bei "Itz clean - it´s cool" am Samstag dabei zu sein. Erfreut attestierte der CEB Abteilungsleiter Norbert Scholz den Coburgern ein gewachsenes Umweltverständnis. "Einige haben fast enttäuscht gesagt, wir haben ja fast nichts gefunden."
Kurz darauf musste er allerdings mit seiner positiven Umwelteinschätzung wieder etwas zurückrudern. Denn die Jugendlichen der Feuerwehr Neu- und Neershof berichteten, dass eine benachbarte Säuberungsgruppe in der Rosenauerstraße einen Einkaufswagen aus dem Wasser gezogen habe. Der CEB-Mitarbeiter Bernd Schramm teilte mit, dass fast an der gleichen Stelle ein zu drei Vierteln gefüllter Ölkanister mit Altöl aus der Itz geborgen wurde. Hier seien immerhin zwischen drei bis vier Liter Altöl drin gewesen, fügte Schramm an. Wäre dieser Kanister undicht gewesen, hätte sehr wahrscheinlich das Altöl eine Gewässerkatastrophe ausgelöst.
Auch unterhalb der Heiligkreuz-Brücke zogen die Helfer einen weiteren Einkaufswagen aus dem kühlen Nass und fanden dort ebenfalls einen minimal gefüllten Ölkanister. Swenja Franz und Lea Kirchner, von der FFW Neu- und Neershof, berichteten, die Jugendgruppe sei zehn Personen stark zur Itz-Reinigung angetreten. Für die Jugendlichen sei dies ein Termin, den sie in den letzten fünf Jahren jeweils mit Begeisterung wahrnahmen. Heuer kostete es die FFW-Jugendlichen allerdings auch einige Überwindung. So fanden sie unter anderem eine Tüte eines Fastfood-Restaurants gefüllt mit Erbrochenem, eine andere Tüte mit Fäkalien und sogar gebrauchte Kondome trieben im Wasser.
Auch die Jugend des Bezirksfischereivereins Coburg beteiligte sich mit ihrem Jugendleiter Bernd Neugebauer an der Reinigungsaktion am Rückhaltebecken in Ketschendorf. Der passionierte Angler und SÜC-Mitarbeiter erzählte, er habe bis zu den Oberschenkeln im Wasser gestanden, um das Gewässer zu reinigen. Wie Norbert Scholz berichtete, hätten seine Söhne Lukas (4 Jahre) und Niklas Scholz (11 Jahre), zusammen mit Marlon Späth (11 Jahre) und dem CEB Hauptabteilungsleiter Günter Schlenzig die Itz-Reinigung von einem Boot aus betrieben. Die jüngste Teilnehmerin an der Reinigungsaktion war die dreijährige Paula. Sie stürzte sich zusammen mit ihrer Mutter Uta Orlamünde und ihrem sechsjährigen Bruder Hannes auf die Reinigungsarbeiten an der Itz. Uta Orlamünde sei bereits mindestens zum achten Male an der Reinigungsaktion beteiligt. "Ich finde es gut, Sachen wegzuräumen, die irgendwelche Leute hinterlassen haben.", betonte sie.
Der älteste Teilnehmer sei weit über 70 Jahre alt, hob Norbert Scholz hervor. Scholz selbst ist inzwischen 26 Jahre beim CEB angestellt. Er habe die Itz-Reinigungsaktionen von Anfang an begleitet. Zusammen mit Schlenzig bereite er Jahr für Jahr diese wichtige Aktion vor. Natürlich wollen dabei die aktiven Helferinnen und Helfer auch gut versorgt sein. Diese Aufgabe übernehmen seit 23 Jahren die CEB-Mitarbeiter Konrad Weißbrodt, Ulli Schunk und Peter Engelhardt.
Nach all dieser Zeit sind sie immer noch mit Begeisterung bei der Sache. Als Dankeschön erhielten die jungen und älteren Heinzelmännchen der Coburger Flüsse ein T-Shirt, Schnitzel mit Kartoffelsalat und nahmen an einer Verlosung teil. Das diesjährige T-Shirt ist apfelgrün und trägt die Aufschrift "Itz clean it´s cool - 2013 - ich war dabei". Wie Schober hervorhob, seien die T-Shirts inzwischen regelrechte Kultobjekte geworden. Als Preise gab es für 20 aktive Flusssäuberer unter anderem USB-Sticks, Sporttaschen, große Badehandtücher, Fleecedecken, Regenschirme, Kinogutscheine, und als Hauptpreis vom Coburger Tageblatt zwei Karten für das Musik-Dinner im Pörtnerhof ins Seßlach im Gesamtwert von 80 Euro. Als Glücksfee fungierte die kleine Paula. Die Säuberungsaktion "Itz clean - it´s cool" findet jedes Jahr am Samstag nach dem Schulanfang statt.