Aufgrund des ungedeckten Bedarfs an Krippenplätzen wird das Awo-Kinderhaus Abenteuerland um 24 provisorische Plätze erweitert.
Eine schnelle Lösung musste her. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wurde klar: 62 Kinder haben keinen Betreuungsplatz bekommen. Welches städtische Gebäude könnte umfunktioniert und genutzt werden? Jugendamtsleiter Reinhold Ehl wurde fündig: Das ehemalige Altenheim in der Neustadter Straße 3 in direkter Nachbarschaft zum Awo-Kinderhaus Abenteuerland erschien, auch nach Prüfung anderer varianten, als geeignet, da das 2. Obergeschoss ohnehin leer steht.
Die Frage nach der Trägerschaft von zwei provisorischen Gruppen, die geschaffen werden könnte, war ebenso schnell geklärt. Grundsätzlich erklärte sich die Awo dazu bereit, schlug jedoch vor, die Hortgruppen von der Neustadter Straße 7b in das 2. Obergeschoss der Neustadter Straße 3 zu verlagern, da für Krippenkinder eine Unterbringung im 2. Stock eher ungeeignet sei.
Für die Umsetzung war im Stadtrat am Donnerstag die außerplanmäßige Bewilligung von Haushaltsmitteln notwendig. Neben der erforderlichen Ausstattung sind bauliche Maßnahmen durchzuführen. So müssen Trennwände entfernt werden und der vorhandene Sanitärbereich auf die Bedürfnisse der Hortkinder - getrennt nach Jungen und Mädchen - umgestaltet werden. Wände, decken und Böden müssen überarbeitet werden. Im Bereich der Freiflächen ist geplant Spielgeräte aufzubauen sowie das Gelände zu umzäunen.
Die bisher errechneten Kosten für die Umbaumaßnahme - auch im Gebäude Neustadter Straße 7b belaufen sich auf geschätzte 347 000 Euro. Zur Deckung der Ausgaben werden Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer herangezogen.
Der Stadtrat folgte der Beschlussvorlage einstimmig. Die Nutzungsdauer der provisorischen Einrichtung beträgt voraussichtlich drei Jahre.
Mit den Umbaumaßnahmen wird jetzt begonnen. Zunächst sollen die Räume in der Neustadter Straße 3 für die Hortkinder eingerichtet werden, dann beginnen die Arbeiten im Kinderhaus Abenteuerland. Parallel wird an den Freiflächen gearbeitet.