Ebersdorf: BRK erlebt bitteren Brandanschlag - "wir sind fassungslos"
Autor: Isabel Schaffner
Ebersdorf bei Coburg, Samstag, 06. Januar 2024
Das Jahr 2024 begann für die BRK-Bereitschaft Ebersdorf bei Coburg mit einem Brand, der die Ehrenamtlichen wütend und "fassungslos" macht. Eine vermeintliche Silvesterdummheit traf eine ihrer wichtigen Finanzierungsquellen.
"Wir sind fassungslos! Heute Nacht hat gegen 0.30 Uhr eine Person vermutlich mit einem Feuerwerkskörper unseren Altkleidercontainer in der Pfarrgasse in Brand gesteckt", schrieb die BRK-Bereitschaft Ebersdorf bei Coburg am Montag (1. Januar 2024) in den sozialen Medien.
Einem Mitglied fiel der Brand zufällig bei einem nächtlichen Spaziergang auf, woraufhin die Feuerwehr Ebersdorf zu Hilfe eilte und das brennende Innenleben löschte. Das berichtet der Bereitschaftsleiter Moritz Perl vom BRK Ebersdorf im Gespräch mit inFranken.de am Dienstag (2. Dezember 2024). "Es ist für uns ein Schlag ins Gesicht", sagt er. Der Inhalt sei für die Ehrenamtlichen "bares Geld" gewesen.
Unbekannte zerstören Altkleider-Container im Landkreis Coburg - BRK muss Brandgut kostenpflichtig entsorgen
Durch den Brand "wurde nicht nur gut ein Kubikmeter Altkleider vernichtet, sondern auch ein Sammelcontainer stark beschädigt, der Teil der Finanzierung unserer rein ehrenamtlichen Arbeit hier vor Ort ist", betont das BRK. Die Bereitschaft Ebersfeld hat nun noch elf Container an sieben Standorten. "Die Container sind für uns eine wichtige Finanzierungsquelle. Wir bezahlen damit den Sprit, jedes Pflaster oder Verbandsmaterial. Wir wollen auch ein neues Einsatzfahrzeug für die 'Helfer vor Ort' beschaffen, mit dem Leben gerettet werden können", betont Perl.
Video:
Deutschlandweit finden sich Kleidercontainer der Rotkreuz-Gesellschaft. Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet bundesweit mit über 20 Verwertungsunternehmen zusammen. Diese erhalten die Altkleider und exportieren sie teils in andere Länder. So profitiert auch die BRK-Bereitschaft von den Einnahmen aus dem Weiterverkauf, wie es auf der Webseite heißt. Als ob der Sachschaden "nicht genug wäre, werden jetzt einige Helferstunden dafür draufgehen, die Folgen zu beseitigen, statt Menschen zu helfen oder zu retten", schreibt das Team zudem verärgert und traurig.
"Wir mussten das Brandgut gebührenpflichtig im Müllheizkraftwerk Coburg entsorgen", fügt Perl hinzu. "Wir kümmern uns jetzt um den Ersatz durch den Containervermieter. Dieser Vandalismus ist einfach nur unnötig." Für die Bereitschaft sei es der erste Containerbrand gewesen. Anfang vergangenen Jahres seien aber an anderen Standorten zwei Container aufgebrochen worden. Das Team bittet die Öffentlichkeit um Zeugenhinweise. "Die Polizei ermittelt jetzt und es soll wohl schon Hinweise aus der Bevölkerung gegeben haben", schildert der Bereitschaftsleiter den aktuellen Stand. Andernorts in Franken brauchte ein verletztes Kind in der Silvesternacht dringend Hilfe. Ein Angehöriger behinderte und bedrohte aber die Rettungskräfte. Weitere Nachrichten aus Coburg findest du auf unserer Lokalseite.