Bei einer Verkehrsüberwachung am Mittwochnachmittag auf der A73 im Kreis Coburg stand die verbotene Nutzung elektronischer Geräte im Fokus. Die Bilanz: Die Verkehrspolizei registrierte insgesamt 19 Verkehrsverstöße.
Die Coburger Verkehrspolizei (VPI) hat am Mittwochnachmittag (19. Juli 2023) auf der A73 eine Kontrolle vorgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei das Verhalten der Verkehrsteilnehmer hinsichtlich der Nutzung von elektronischen Geräten bei der Teilnahme am Straßenverkehr. Das geht es aus einer Mitteilung der Verkehrspolizei hervor.
Demnach hätten die Beamten bei der Überwachung insgesamt 19 Verkehrsverstöße festgestellt: Während zwölf Fahrzeuglenker nicht angeschnallt waren, nutzten weitere sieben verbotswidrig ihr mobiles Telefon.
Nach A73-Überwachung: Verkehrspolizei warnt vor Handy-Nutzung am Steuer
Die VPI warnt: Die Benutzung von Handys beim Fahren von Kraftfahrzeugen stellt nachgewiesenermaßen eine starke Ablenkung dar. Daraus können schlimmstenfalls schwere Unfälle resultieren.
Die Polizei appelliert aus Gründen der Verkehrssicherheit Freisprecheinrichtungen zu verwenden, die ein Aufnehmen und Bedienen von Handys während der Fahrt entbehrlich machen. Das Führen von Gesprächen, aber auch das „Checken“ von Mitteilungen und Verfassen von solchen, bei denen das Gerät gehalten und bedient werden muss, darf allenfalls abseits der Straße bei ausgeschaltetem Motor erfolgen. Denn: Dem Straßenverkehr gilt die volle Aufmerksamkeit!
Das vorschriftswidrige Nutzen von elektronischen Geräten - wozu auch Handys beziehungsweise Smartphones zählen - am Steuer zieht ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt nach sich.