Vermutlich ab April können Coburgs Einzelhändler ihren Kunden wieder die Parkgebühr erstatten. Nachdem dies zuletzt technisch nicht mehr möglich war, wurde jetzt zusammen mit der Wohnbau ein neues Rabatt-System entwickelt.
Eine frohe Kunde hatte die Vorstandssprecherin Sabine Thiere-Pilarzyk bei der Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft Zentrum Coburg: Künftig können Händler ihre Kunden wieder mit einer Erstattung der Parkgebühr erfreuen. Nach technischen Umbauten in den drei Parkhäusern Mauer, Post und Zinkenwehr war ein solcher Service zuletzt nicht mehr möglich. Doch zusammen mit der städtischen Wohnbau, die die drei Parkhäuser in der Coburger Innenstadt betreibt, wurde jetzt eine neue Rabatt-Variante gefunden.
Automat gibt nichts zurück Händler können bei der Parkhaus-Verwaltung im Parkhaus Zinkenwehr sogenannte Nachsteckkarten erwerben. Jede dieser Karten hat einen Wert von 50 Cent. Kunden, denen bei ihrem Einkauf eine solche Karte geschenkt werden kann, stecken diese in den Kassenautomaten - und zwar, nachdem sie zuvor ihr eigentliches Ticket eingeschoben haben.
Der Automat zieht dann die 50 Cent von der Parkgebühr ab.
Wie Sabine Thiere-Pilarzyk mitteilte, werde es auch möglich sein, mehrere Nachsteckkarten pro Bezahlvorgang zu verwenden - maximal jedoch zehn. Ausbezahlt wird von den Automaten allerdings nichts. Sprich: Wer regulär 1,20 Euro bezahlen müsste, nach seinem Großeinkauf in Coburg aber über drei Rabatt-Karten zu je 50 Cent verfügt, sollte sich die dritte vielleicht gleich für den nächsten Einkauf aufheben.
Sabine Thiere-Pilarzyk und auch die anderen, wenigen Mitglieder, die zur Versammlung erschienen waren, zeigten sich glücklich, ihren Kunden diesen Service wieder anbieten zu können. Allerdings gibt es vorerst zwei kleine Wermutstropfen - erstens: Es dauert noch ein bisschen! Voraussichtlich aber ab Mitte April sind die Nach steckkarten erhältlich. Zweitens: Es gibt ausschließlich Nachsteckkarten im Wert von 50 Cent.
"Wenn ein Kunde nur für 10 Euro einkauft, wird sich der Händler überlegen müssen, ob er dafür bereits 50 Cent von den Parkgebühren übernehmen möchte", so Sabine Thiere-Pilarzyk. Zumindest mittelfristig sei aber angedacht, auch Nach steckkarten mit geringeren Werten auf den Markt zu bringen. Von den 50-Cent-Karten habe die Wohnbau nun aber schon satte 300.000 Stück drucken und entsprechend codieren lassen.
Ebenfalls sehr zufrieden ist Sabine Thiere-Pilarzyk nach wie vor mit der Resonanz auf den Geschenkgutschein, der von Zentrum Coburg als große Gemeinschaftsleistung herausgegeben wird.
Schmidt neu im Vorstand Zwar war die Zahl der verkauften Exemplare im vergangenen Jahr mit 35.551 etwas rückläufig - 2011 waren es noch rund 2000 mehr.
Doch auf den Umsatz in Höhe von immerhin 929.900 Euro (2011: 971.000 Euro), der mit den Gutscheinen erzielt wurde, könne man sehr stolz sein. Zumal ein vergleichbarer Gutschein in der Stadt Bamberg deutlich weniger gut ankomme, wie Sabine Thiere-Pilarzyk anmerkte.
Bei den Neuwahlen wurde Hannes Schmidt (Galeria Kaufhof) neu in den vierköpfigen Vorstand von Zentrum Coburg gewählt. Als Vorstandssprecherin wurde Sabine Thiere-Pilarzyk (Matzer & Worsch) bestätigt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Björn Hieber (Mar katus) und Mick Böhm (Koordinator Stadtmarketing). Dem erweiterten Vorstand gehören Wolfgang Schubart und Uwe Rückert an. Schatzmeister ist weiterhin Mathias Neumann, neuer Schriftführer ist Jörg Wagner, der damit die Nachfolge von Martin Rohm antritt, der nicht mehr kandidiert hatte.