Coburg: Hälfte aller Weihnachtsmarkt-Auftritte abgesagt - "kann sicher jeder nachvollziehen"
Autor: Manuel Dietz
Coburg, Freitag, 29. November 2024
Am heutigen Freitag (29. November 2024) startet der diesjährige Coburger Weihnachtsmarkt. Aufgrund gestiegener GEMA-Gebühren allerdings mit einem deutlich kleineren musikalischen Rahmenprogramm als ursprünglich geplant.
Die diesjährige Weihnachtsmarkt-Saison ist bereits in vollem Gange. Auch heuer finden überall in Franken wieder unzählige kleinere und größere Märkte statt. In unserem großen Überblicks-Artikel findet ihr alle Weihnachtsmarkt-Termine 2024 in Franken auf einen Blick. Am heutigen Freitag (29. November 2024) startet auch der Coburger Weihnachtsmarkt. Allerdings mit einem deutlich kleineren musikalischen Rahmenprogramm als ursprünglich geplant.
Grund dafür seien die gestiegenen GEMA-Gebühren, wie Frank Briesemeister von Coburg Marketing auf Nachfrage von inFranken.de erklärt. Auch im Vorfeld des Nürnberger Christkindlesmarkts hatten die gestiegenen GEMA-Gebühren für Ärger gesorgt. Dank des Engagements eines fränkischen Traditionsbetriebs konnte das traditionelle Bühnenprogramm dort letzten Endes aber doch noch ermöglicht werden. In Coburg musste hingegen jetzt die Hälfte aller geplanten Auftritte abgesagt werden.
Coburger Weihnachtsmarkt 2024: Nach zahlreichen Musiker-Absagen - Veranstalter klagt über "enorm gestiegene GEMA-Gebühren"
"Aufgrund der enorm gestiegenen GEMA-Gebühren mussten wir alle Künstler, Chöre und Kapellen anschreiben und bitten, ihren Auftritt auf GEMA-freie Musikstücke umzustellen", berichtet Briesemeister gegenüber inFranken.de. "Dass das in der Kürze der Zeit nicht alle umstellen konnten, kann sicher jeder nachvollziehen". Aus diesem Grund können demnach heuer von den geplanten 30 Auftritten nur 15 stattfinden.
Video:
Wie Briesemeister erklärt, sei die GEMA-Gebühr im Vergleich zu den vergangenen Jahren von rund 8000 Euro auf rund 22.000 Euro gestiegen. "Da für die Berechnung der GEMA-Gebühren nicht nur die Veranstaltungsfläche, sondern die Fläche am Marktplatz von Hauswand zu Hauswand anzugeben ist, hat sich die Fläche fast verdreifacht und somit auch die GEMA-Gebühr", so Briesemeister.
Für die Zukunft wolle man deshalb "versuchen, mit den Künstlern, Chören und Kapellen gemeinsam ein Rahmenprogramm mit GEMA-freien Musikstücken aufzustellen". Weitere Nachrichten aus Coburg findet ihr in unserem Lokalressort.