Aus Coburger Tradition wird eine Party

1 Min
Schultüten selber basteln - die nächsten Kurse sind ausgebucht.
Schultüten selber basteln - die nächsten Kurse sind ausgebucht.
Dicht umlagert war der Tageblatt-Stand, wo die Kinder Taschen mit Hilfe von Kartoffeln bedrucken konnten. Foto: Simone Bastian
Dicht umlagert war der Tageblatt-Stand, wo die Kinder Taschen mit Hilfe von Kartoffeln bedrucken konnten. Foto: Simone Bastian
 
Die Taschen mussten erst trocknen. Foto: Simone Bastian
Die Taschen mussten erst trocknen. Foto: Simone Bastian
 
Lilly Marleen bastelt mit Tageblatt-Mitarbeiterin Martina Scholz. Foto: Simone Bastian
Lilly Marleen bastelt mit Tageblatt-Mitarbeiterin Martina Scholz. Foto: Simone Bastian
 
Jolien kann schon ihren Namen schreiben, wenn ihre Mutti Sandra Voigt ihr hilft. Foto: Simone Bastian
Jolien kann schon ihren Namen schreiben, wenn ihre Mutti Sandra Voigt ihr hilft. Foto: Simone Bastian
 
Amelie und Marlon sind gut im Slalomrennen. Foto: Simone Bastian
Amelie und Marlon sind gut im Slalomrennen. Foto: Simone Bastian
 
Bashira lässt sich schminken. Foto: Simone Bastian
Bashira lässt sich schminken. Foto: Simone Bastian
 
Pauline inspiziert alles ganz genau. Foto: Simone Bastian
Pauline inspiziert alles ganz genau. Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
Foto: Simone Bastian
Foto: Simone Bastian
 
Helene und Luca im Parcours. Foto: Simone Bastian
Helene und Luca im Parcours. Foto: Simone Bastian
 
Pauline hat sich für einen rosa Ranzen entschieden.
Pauline hat sich für einen rosa Ranzen entschieden.
 

Den ersten Schulranzen gibt's an Ostern - so war es in Coburg schon immer. Das Citymarketing hat diese Tradition modernisiert.

Konzentriert kauert Pauline auf dem Boden des Kongresshauses und inspiziert das Stiftemäppchen in ihren Händen. Rosa ist es, wie der Schulranzen, dessen Tragegurte die Verkäuferin gerade Paulines Eltern präsentiert. "Der wächst nämlich mit!" Für Pauline ist wichtiger, ob der Ranzen ihr auch dann noch passt, wenn sie eine dicke Jacke anhat. Denn der Ranzen hat einen Bauchgurt, der sich vorne schließen lässt wie bei einem Rucksack.

Aber offensichtlich fällt alles zufriedenstellend aus, und Pauline strahlt, als würde sie den Ranzen am liebsten gleich anbehalten. Traditionell werden im Coburger Land die Sachen für den ersten Schultag zu Ostern gekauft, und deshalb gibt es wenige Wochen davor die "Schultütenparty" im Kongresshaus. "Die hat sich das Citymanagement ausgedacht", sagt Citymanager Jörg Hormann, der seit einem Dreivierteljahr in Coburg ist und die Schultütenparty quasi geerbt hat.
Zunächst war er skeptisch, wie er einräumt. Aber rund 400 Familien, insgesamt wohl über 1200 Besucher, und ein Einzugsgebiet bis in die benachbarten fränkischen und thüringischen Landkreise sprechen für sich.

Aufschluss über die Ausstrahlung der vermutlich ziemlich einzigartigen Verkaufsschau erhofft sich Hormann aus der Auswertung der Postleitzahlen, die bei verschiedenen Gewinnspielen angegeben wurden. Mit diesen Zahlen und Daten will Hormann dann für die nächste Party 2017 werben. Er wünscht sich, dass dann einige Coburger Händler mehr auf ihr Angebot aufmerksam machen. "Es geht auch darum, zu zeigen, dass man da ist."

Die Schultütenparty ist ein bunter Mix aus Verkauf, Information und Spielspaß: Die Running Bros warben für ihren "Nightrun" - und konnten den Eltern auch gleich Tipps geben, ob den Kindern ein bisschen mehr Bewegung gut täte. Ein Optiker bot Sehtests an, eine Krankenkasse warb fürs gesunde Frühstück, und die Verkehrskadetten informierten über mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Gut besucht waren auch die beiden Zaubershows im Wintergarten des Kongresshauses.

Vertreten war auch das Tageblatt. Dort konnten die Kinder mit Martina Scholz und Lena Maier Stofftaschen mit bunten Stempeln aus Kartoffeln verzieren. Rund 150 farbenfrohe Taschen wurden so produziert. Wer ebenfalls oder noch eine möchte: Beim YouCo-Festival am 26. Juni können wieder Taschen bedruckt werden.