Auftakt der Lahmer Konzerte am Ostersonntag

1 Min
Die barocke Schlosskirche von Lahm im Itzgrund lockt mit ihrer historisch wertvollen Orgel namhafte Interpreten an. Zum Auftakt am Ostersonntag gastiert das Ensemble "Percussion und Posaune Leipzig" Fotos: Jochen Berger
Die barocke Schlosskirche von Lahm im Itzgrund lockt mit ihrer historisch wertvollen Orgel namhafte Interpreten an. Zum Auftakt am Ostersonntag gastiert das Ensemble "Percussion und Posaune Leipzig"  Fotos: Jochen Berger
Das Ensemble Percussion und Posaune Leipzig eröffnet am Ostersonntag die diesjährige Reihe der "Lahmer Konzerte". Das Programm steht unter dem Motto "Ein feste Burg". Foto: Guido Werner
Das Ensemble Percussion und Posaune Leipzig eröffnet am Ostersonntag die diesjährige Reihe der "Lahmer Konzerte". Das Programm steht unter dem Motto "Ein feste Burg". Foto: Guido Werner
 

Mit einem Konzert des Ensembles "Percussion und Posaune Leipzig" wird am Ostersonntag die Saison der Lahmer Konzerte eröffnet.

Das Konzert in der Schlosskirche beginnt um 17 Uhr.


Mitglieder dieses Ensembles sind Joachim Gelsdorf, Marton Palko und Stefan Wagner (Posaunen) sowie Wolfram Dix (Percussion und Schlagzeug). Sie haben alle in namhaften Orchestern gespielt und musizieren seit 1992 in der in Lahm zu hörenden Formation zusammen.


Unter dem Titel "Ein feste Burg", der, wie alle anderen Lahmer Konzerte im Lutherjahr 2017 auch, auf Choralmelodien Martin Luthers Bezug nimmt, werden die vier Musiker in ihrem Programm Originalwerke und Arrangements von Bach, Corelli, Morley, Dix und Krol präsentieren. Das Markenzeichen dieses Ensembles ist die Präsentation unterhaltsamer kammermusikalischer Programme.



Lahmer Konzert-Kalender 2017



16. April "Ein feste Burg" - Ensemble Percussion-Posaune Leipzig - 17 Uhr
14. Mai "Es ist gewisslich an der Zeit" - Moritz Görg (Barocktrompete), Michael Riedel (Orgel) - 17 Uhr
10. September "Martin Luther und Johann Sebastian Bach" - Konzert zum 7. Deutschen Orgeltag mit Hartmut Leuschner-Rostoski. - 17 Uhr
22. Oktober "Fränkische Orgelmusik zur Reformation" - Dekanatskantor Michael Dorn, Bayreuth - 15 Uhr
3. Dezember "Nun komm, der Heiden Heiland" - Kammerchor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik - 17 Uhr