Nach dem Schlossplatzfest fällt nun die nächste Coburger Großveranstaltung der Pandemie zum Opfer. Bereits gekaufte Tickets bleiben für das Samba-Festival 2021 gültig.
"Durch die Corona-Krise ist auch das Internationale Samba-Festival in Coburg betroffen und kann im Juli nicht wie geplant stattfinden." Diese Nachricht schockte am Donnerstagabend die Fans des Coburger Samba-Festivals. Ein internationales Festival mit mehr als 200000 Besuchern aus aller Welt sei in dieser Situation leider unvorstellbar, so Sambaco-Geschäftsführer Rolf Beyersdorf: "Die Gesundheit unserer Gäste, Künstler und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Wir müssen schweren Herzens unser Festival im Juli absagen und verschieben die Planungen in das kommende Jahr."
Für den Veranstalter Sambaco wäre jetzt die heiße Phase der Planungen auch mit einem erheblichen Kostenaufwand verbunden, weswegen die Absage von Gruppen, Bühnen, gebuchten Hotels und der Infrastruktur unvermeidbar wurde. Beyersdorf dankt allen Partnern, Besuchern, Sponsoren und Gästen, die dem Festival seit vielen Jahren treu sind und zur Seite stehen: "Die Absage schmerzt uns sehr und ist uns nicht leicht gefallen, aber nun gilt es, solidarisch zusammen zu stehen."
Samba-Festival abgesagt - "Wir hätten auch heuer gerne mit Euch und Ihnen gefeiert"
Das Internationale Samba-Festival ist seit dem Jahr seiner Gründung 1992 nicht mehr aus dem Coburger Veranstaltungskalender weg zu denken. Zuletzt kamen immer am zweiten Wochenende im Juli rund 200000 Besucher nach Coburg, um zu tanzen, zu feiern und die brasilianische Lebensfreude zu genießen.
Ob da nicht mancher an den alten Spruch denken mag, nichts sei so schlecht, daß es nicht für irgendwas gut sei ...
... das ist wohl war, denn die lärmgeplagten Bewohner der Innenstadt des eventwütigen Coburg dürfen sich auf einen ruhigen Sommer freuen.