Nach dem Erfolg vom Vorjahr gibt es ein zweites "Entdeckerwochenende" für Zuhause-Kurzurlauber in der Region Coburg. Die Beteiligten versprechen sich davon auch Werbeeffekte.
Regionalmanager Stefan Hinterleitner drückt es so aus: "Botschafter der Region" seien die Einheimischen, die die Hotellerie und Gastronomie zuhause testen und - hoffentlich - später weiterempfehlen. Um den Test leicht zu machen, bieten insgesamt 17 Beherbergungsbetriebe am 16./17. Januar ein "Entdeckerwochenende" rund um Coburg an.
Buchen können Interessierte Unterkünfte in Coburg, Ahorn, Rödental, Bad Rodach, Seßlach, Großheirath, Sonneberg und Neuhaus am Rennweg. Doch nicht nur Hotelbetten stehen bereit: Auch in der Therme Natur in Bad Rodach dürfen Gäste übernachten, Drei-Gänge-Menü, Wein und "Thermensnackteller" am späteren Abend inbegriffen.
Was im Vorjahr mindestens genauso gut ankam wie die Möglichkeit, in der eigenen Stadt im Hotel in zu übernachten, waren die verschiedenen speziellen Führungen in Coburg. Allerdings wünschten sich manche Gäste hinterher, Führungen da zu erleben, wo sie übernachten. Nun sind auch Schloss Rosenau und Glasmuseum in Rödental im Angebot, ein Rundgang durch Bad Rodach oder eine "Tour auf Sandmannstour" in Sonneberg.
Coburg ist mit Besichtigungen der Werkstatt des Landestheaters und der Coburger Brauerei dabei. Wer Landestheaterintendant Bodo Busse auf den Führungen durch die Werkstätten begleitet, kann unter anderem erfahren, warum der Bühnenboden eine Neigung von fast drei Prozent hat, wie hoch der Schnürboden ist und warum kein Bühnenteil größer sein darf als 2 x 5,8 Meter.
Anmeldung online
Neu ist in diesem Jahr, dass die Gäste sich für die Führungen anmelden müssen. Das geht nur online über die Seite
www.zu-gast-in-der-heimat.de Denn für einige der Entdeckertouren ist die Zahl der Gäste begrenzt. "Wir wollen Enttäuschungen vermeiden", sagte Stefan Hinterleitner. Dafür lässt sich onlne auch gleich der Hotelaufenthalt buchen. Die Hotels bestätigen die Buchung aber noch eigens schriftlich. Wer möchte, kann auch in seinem Wunschhotel einen Gutschein holen. Für die Entdeckertouren muss er oder sie sich dann separat im Internet anmelden.
"Die ersten 30 Doppelzimmer sind schon weg", berichtete Tobias Gruber, Geschäftsführer von Coburg Stadt und Land aktiv, beim Pressegespräch am Freitag. Denn die Teilnehmer vom letzten Mal, die sich anschließend an einer Umfrage beteiligten, wurden als erste informiert, dass wieder ein Entdeckerwochenende ansteht. Für die beiden Hoteliers Kerstin Pilarzyk und Barbara Glauben-Woy ein Beweis für den Erfolg ihrer Idee - und dem Potenzial, das darin liegt. Aber "dass alles so schnell geht, liegt nur an den Herren Gruber und Hinterleitner", sagte Barbara Glauben-Woy. Beziehungsweise am gemeinsamen Netzwerk, wie Hinterleitner betont.
Zum Netzwerk gehört nun auch das Landestheater. Die Führungen in der Werkstatt sind nur ein gemeinsames Angebot. Gäste von außerhalb können Theaterwochenenden bei den Coburger Hotels buchen und den Vorstellungsbesuch gleich dazu. "Wir wollen Coburg als Kulturstandort stärker vermarkten", begründet das Stefan Hinterleitner.