Ahorn einst und jetzt

1 Min
Historische Ansicht von Schloss und Kirche in Ahorn. Das Schloss und die unmittelbar angrenzende Kirche prägen das Ortsbild von Ahorn bis heute. Das Schloss wurde Mitte des 16. Jahrhunderts auf den Resten eines Vorgängerbaus errichtet.Foto: Archiv/Klaus Wöhner
Historische Ansicht von Schloss und Kirche in Ahorn. Das Schloss und die unmittelbar angrenzende Kirche prägen das Ortsbild von Ahorn bis heute. Das Schloss wurde Mitte des 16. Jahrhunderts auf den Resten eines Vorgängerbaus errichtet.Foto: Archiv/Klaus Wöhner
Schloss und Kirche in Ahorn.Foto: Jochen Berger
Schloss und Kirche in Ahorn.Foto: Jochen Berger
 
So sah das Ahorner Rathaus während der Bauzeit im Frühjahr 1977 aus. Offiziell eingeweiht wurde es im Oktober 1977.Foto: Archiv
So sah das Ahorner Rathaus während der Bauzeit im Frühjahr 1977 aus. Offiziell eingeweiht wurde es im Oktober 1977.Foto: Archiv
 
Rathaus AhornFoto: Jochen Berger
Rathaus AhornFoto: Jochen Berger
 
Ende der 1980er Jahr wurde die Mauritiusschule in Ahorn errichtet. In dem architektonisch klar gegliederten Gebäude werden in zwölf Klassen rund 100 Kinder unterrichtet. Foto: Archiv
Ende der 1980er Jahr wurde die Mauritiusschule in Ahorn errichtet. In dem architektonisch klar gegliederten Gebäude werden in zwölf Klassen rund 100 Kinder unterrichtet. Foto: Archiv
 
Ende der 1980er Jahr wurde die Mauritiusschule in Ahorn errichtet. In dem architektonisch klar gegliederten Gebäude werden in zwölf Klassen rund 100 Kinder unterrichtet. Foto: Jochen Berger
Ende der 1980er Jahr wurde die Mauritiusschule in Ahorn errichtet. In dem architektonisch klar gegliederten Gebäude werden in zwölf Klassen rund 100 Kinder unterrichtet. Foto: Jochen Berger
 
Regelrecht aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Alte Schäferei in Ahorn, die zur Heimat für das Gerätemuseum des Coburger Landes mit seinen umfangreichen Sammlungen wurde. Foto: Archiv
Regelrecht aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Alte Schäferei in Ahorn, die zur Heimat für das Gerätemuseum des Coburger Landes mit seinen umfangreichen Sammlungen wurde. Foto: Archiv
 
Regelrecht aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Alte Schäferei in Ahorn, die zur Heimat für das Gerätemuseum des Coburger Landes mit seinen umfangreichen Sammlungen wurde. Foto: Jochen Berger
Regelrecht aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Alte Schäferei in Ahorn, die zur Heimat für das Gerätemuseum des Coburger Landes mit seinen umfangreichen Sammlungen wurde. Foto: Jochen Berger
 

Der Blick ins -Archiv mit seinen historischen Aufnahmen zeigt, wie sich Ahorn im Vergleich zu aktuellen Fotos verändert und entwickelt hat.

Dazu zählt der Bau der Mauritiusschule ebenso wie die Sanierung der Alten Schäferei, die zum Gerätemuseum des Coburger Landes wurde.